Internetzensur – Save The Meme
Das Thema Internetzensur wird momentan viel besprochen. Zuerst war es bei uns die Initiative zum Geldspielgesetz, aktuell ist es ein neuer EU-Gesetzesentwurf, der das Urheberrecht besser schützen soll. Dieser sorgt vor allem bei Influencern und Internetgrössen für rote Köpfe. Denn: Wenn der Gesetzesentwurf umgesetzt wird, bedeutet dies das Ende der allseits beliebten Memes.
Das Ende der Memes?
Die EU hat einen Gesetzesentwurf zum Schutz des Urheberechts vorgelegt, der von der Bevölkerung stark kritisiert wird. Für Diskussionsstoff sorgt hauptsächlich der 13. Artikel, der allen Plattformen strikt vorschreibt, urheberrechtlich geschützte Inhalte zu entfernen. Dies soll mit einem Upload Filter, genauer gesagt einem programmierten Algorithmus, automatisiert geschehen. Somit wäre das Ende der Meme-Kultur in allen EU-Ländern besiegelt, da die meisten Memes nicht aus urheberrechtsfreiem Bildmaterial bestehen. Die Kampagnen “Save Your Internet” und “Save The Meme” sprechen sich stark gegen eine Annahme des Gesetzesentwurfs aus und ermöglichen unter anderem mittels Formular die Kontaktaufnahme mit den 10 abstimmenden Abgeordneten. Es wird vor einer drohenden automatisierten Zensur des Internets gewarnt. Zu den Gegnern des Gesetzesentwurfs gehören auch der Vater des World Wide Web Tim Berners-Lee, Internet-Pionier Vint Cerf, Wikipedia-Mitgründer Jimmy Wales und Mozilla-Mitbegründer Mitchell Baker. Übermorgen, also am 20. Juni, ist es soweit und es wird im Europäischen Parlament über den Gesetzesentwurf abgestimmt. Bleibt also nur Abwarten und Tee trinken. Im Falle einer Annahme hätte dies keine Auswirkungen auf die Schweiz, da sie kein Mitglied der Europäischen Union ist.
Was meint ihr zu dem Thema und generell zum Vorhaben der EU? Ist das Zensur oder werden lediglich Bildeigentümer vor ungenehmigter Nutzung ihrer Inhalte geschützt? Lasst es mich in den Kommentaren wissen.
Quellen:
http://www.20min.ch/digital/news/story/Killt-die-EU-die-Memes–19520958
ein Kommentar zum artikel