Die 3 Must-Haves einer Applikation im 2018
Im Zeitalter der sozialen internationalen Verbundenheit wurden wir zuerst mit dem Festanschluss-Telefon konfrontiert. Anschliessen kamen Erfindungen. Der Computer, das Internet und Smartphones. Letzteres wurde schliesslich zu einem der wichtigsten Begleiter im Alltag. Für das Handy wurden dann auch noch Applikationen entwickelt. Spiele-, Informations-, Produktivitäts- und Social Media- Apps wurden den Usern bereitgestellt. Was zu Beginn ein sehr attraktiver Markt war, stellt sich heute als übersättigt dar. Es gibt zu viele Applikationen! Welche Eigenschaften braucht meine Applikation heute, um zu überleben?
Hier sind die wichtigsten drei Eigenschaften, die eine Applikation im Jahr 2018 erfüllen muss, um zu überleben oder sogar in den Top Charts der Play und App Stores zu gelangen.
Soziale Interaktionen innerhalb der App
Der Mensch ist ein soziales Wesen. Das wichtigste somit an der heutigen Gesellschaft ist die soziale Verbundenheit. Beim User besteht eine grosse Nachfrage nach einer sozialen Interaktion. Applikationen müssen aus diesem Grund diese Eigenschaft übernehmen, sei das beispielsweise durch Chat- oder durch Sharing-Möglichkeiten. Je mehr Interaktion möglich ist, desto eher wird die App somit auch weiterverbreitet.
Personalisierbarkeit vom Design der App
Zweitens braucht eine erfolgreiche Applikation die Möglichkeit der Personalisierbarkeit. Nutzer empfinden es als viel attraktiver, wenn sie selbst das Design und den Aufbau der App mitgestalten können. Mit der Mitgestaltung wird eine Beziehung mit der Applikation aufgebaut. Wenn man darin auch noch Avatare, wie beispielsweise bei „Snapchat“, einbaut, erhöht dies die Verbundenheit noch viel mehr.
Push-Benachrichtigungen
Zuletzt kommt die wichtigste Funktion: Push-Benachrichtigungen. Unter den vielen installierten Applikationen auf einem Smartphone, kann die eigene Push-Nachricht leicht untergehen. Aus diesem Grund braucht es regelmässige Benachrichtigungen über die Neuigkeiten in der App. Ziel ist es, wieder ins Bewusstsein des Users zu gelangen. Wichtig dabei ist, die Anzahl Benachrichtigung nicht zu intensivieren. Eine zu hohe Meldefrequenz würde zur Senkung der Attraktivität sorgen.
Fazit
In einem übersättigten Applikationen-Markt überleben nur die Besten. Um überhaupt in dieser Liga mitzuspielen, müssen neben dem Mehrwert, welcher die Applikation bieten will, folgende Eigenschaften mindestens enthalten sein: Eine soziale Interaktionsmöglichkeit, Personalisierbarkeit und sicherlich auch eine Push-Benachrichtigung.
Welche weiteren Faktoren findet Ihr für Apps besonders wichtig? Ich freue mich auf Eure Kommentare.
keine Kommentare