SEO für Online Shops
Nicht nur Websites, auch Online-Shops sollten SEO-technisch optimiert werden. Wie das geht und was da die wichtigsten Faktoren sind, erfahren Sie hier.
Dass es langfristig Sinn macht, Websites SEO-technisch zu optimieren, ist mittlerweile wohl bekannt. Doch auf für Online-Shops macht eine gezielte Suchmaschinenoptimierung Sinn, es sei denn, man möchte auf ein gutes Ranking und höheren Traffic verzichten.
Die folgenden Punkte sollten bei einer Überarbeitung des Online Shops beachtet werden. Natürlich ist die Aufzählung nicht abschliessend, jedoch bieten sie einen ersten guten Ausgangspunkt für mögliche Optimierungen.
Produktbeschrieb und Duplicate Content
Beim Produktbeschrieb sollte darauf geachtet werden, dass nicht die vorgefertigten Beschreibungen des Herstellers übernommen werden. Einerseits, weil der Beschrieb (der Content) dann nicht «unique» ist, sondern bei mehreren Anbietern der gleiche Text steht. Somit stuft Google die Seite tiefer ein. Andererseits aber auch, weil durch einen neuen und qualitativ hochwertigen Beschrieb ein wirklicher Nutzervorteil generiert wird. Natürlich ist dies vor allem bei einer grossen Anzahl von Produkten nicht immer einfach. Sollte eine komplette Überarbeitung des Contents nicht möglich sein, empfiehlt es sich, die nicht überarbeiteten Seiten mit einem «No Index» Tag zu versehen, damit Google die Seite nicht indexiert.
Produktrezensionen und interne Verlinkungen
Auch Produktrezensionen sind ein wichtiger Teil der Optimierungen. Produkte, welche viele Rezensionen generieren können, erreichen eher ein hohes Ranking als Seiten ohne Rezensionen. Zusätzlich dazu werden Rezensionen auf Produktseiten auch direkt in die Google Suche implementiert, was Nutzer einen weiteren Anreiz zum Klicken gibt. Ein weiterer Vorteil von Produktrezensionen ist der somit generierte «Unique Content» und die dadurch entstehende «Freshness» der Seite.
Für Kunden und SEO weiter hilfreich sind interne Verlinkungen unter den Produkten. Das heisst, dass beispielsweise auf ähnliche Produkte oder Produkte des gleichen Herstellers weiterverlinkt werden sollte.
Keywords und Bilderoptimierung
Im Bereich der Keywords überschneidet sich das SEO für «normale» Websites mit dem der Online Shops. Auch hier ist es wichtig, dass Überschriften, Produktnamen, Produktbeschreibungen, aber auch Meta Description und Title Tags Keyword-optimiert werden.
Im Bildbereich ist es zudem wichtig, dass auch die Bildunterschriften, die Dateinamen sowie die Alt und Title Tags ausgefüllt und mit Keywords versehen werden. Ein weiterer Fokus sollte hier auch auf die Ladezeiten gelegt werden, was heisst, dass die Dateigrössen so klein wie möglich gehalten werden sollen.
Fazit
Bei der Neuaufsetzung oder Überarbeitung eines Online-Shops ist es grundlegend, gewisse SEO-technische Vorkehrungen zu treffen. Nicht nur wird der Shop, oder aber auch die Produkte des Shops in den Suchmaschinen höher gelistet, sondern oftmals nimmt auch die Benutzerfreundlichkeit zu. Damit steigt mit der Sichtbarkeit auch der Umsatz.
keine Kommentare