Zum Inhalt springen

Teil 2: Facebook Shop-Tab – ein neues Werbeerlebnis

keine Kommentare

Titelbild_FacebookShop_Tab Im 1. Teil dieser Blogserie habe ich erklärt, wie man das Shop-Tab einer Facebook-Unternehmensseite hinzufügt. Jetzt kommen wir aber ans Eingemachte: Produkte im Facebook-Shop erfassen. Mit wenigen Schritten kann man ein Produkt dem Shop hinzufügen. Dennoch gibt es noch einige Vorgaben, die man beachten sollte.

Wie fügt man Produkte hinzu?

Das Hinzufügen von Produkten ist keine Hexerei. Sobald man es einmal gemacht hat, sollte man den Dreh draussen haben. Wichtig ist einfach zu beachten, dass es bis zu 24 Stunden dauern kann, bis ein Produkt von Facebook freigegeben wird.

FacebookShop_Produkterfassen

  1. Klicke auf der Facebook-Seite auf den Abschnitt „Shop“.
  2. Klicke auf „Produkt hinzufügen“. Dann geht das „Produkte hinzufügen-Fenster“ auf.
  3. Als erstes kann man Fotos und/oder Videos hinzufügen. Wie im Online-Shop ist es wichtig, dass es Bildmaterial von gute Qualität ist (weiter Informationen im Abschnitt „Welche Vorgaben haben die Produktbilder“)
  4. Gib die Produktdetails ein. Tipp: Fahre mit der Maus neben den Feldern mit den Produktdetails, um mehr Kontext zu sehen.
  5. Gib die Kaufabschluss-URL ein. Somit werden die User auf die gewünschte Webseite bzw. gewünschten Online-Shop geführt, damit sie den Kaufvorgang dort abschliessen können.
  6. Klicke auf „Speichern“, wenn du fertig bist.
  7. Sobald das Produkt überprüft und genehmigt wurde, dies kann bis 24 Stunden gehen, erscheint es im Facebook-Shop und kann in Posts zur Markierung von Produkten genutzt werden.

Welche Vorgaben haben die Produktbilder?

  • Für jedes Produkt ist mindestens ein Bild erforderlich.
  • Jedes Bild muss das jeweilige Produkt darstellen. Eine grafische Darstellung des Produkts (z. B. eine Zeichnung oder ein Symbol) ist nicht zulässig.

Weiter gibt es auch technische Voraussetzungen für die Bilder:

  • Sie sind leicht verständlich und zeigen das gesamte Produkt
  • Auflösung von mindestens 1024 x 1024px
  • Quadratisches Format
  • Nahaufnahme des Produkts
  • Weisser Hintergrund
  • Das Produkt ist in realen Situationen dargestellt

Die Bilder sollten keinen Text (z.B. Call to Action), keine anstössigen Inhalte (Gewalt, Nacktheit etc.), kein Wasserzeichen, kein Werbematerial und keine zeitabhängigen Informationen enthalten.

Welche Vorgaben gibt es für die Beschreibungen?

Die Beschreibungen sollten folgende Eigenschaften aufweisen:

  • Die Informationen beziehen sich auf das Produkt
  • Klar verständlich
  • Korrekte Grammatik und Rechtschreibung

Die Beschreibungen sollten Folgendes nicht enthalten:

  • HTML-Text
  • Telefonnummern oder E-Mail-Adressen
  • Lange Titel
  • Nur Gross- oder Kleinschreibung
  • Links zu externen Webseiten

Mit diesen Schritten und Einhaltung der Richtlinien kann man schnell und einfach Produkte in seinem Shop hinzufügen.

Im dritten Teil der Blogreihe werde ich aufzeigen, was man mit diesen erfassten Produkten machen kann.

Kategorie:  AllgemeinFacebook

keine Kommentare

Dein kommentar zum artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Mehr Besucher für Ihre Internetpräsenz.


Unsere Website verwendet Cookies, die uns helfen, unsere Website zu verbessern, den bestmöglichen Service zu bieten und ein optimales Kundenerlebnis zu ermöglichen. Durch Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren