Zum Inhalt springen

SEO für mobile Applikationen

keine Kommentare

ASO - App Store Optimierung

Die App Store Optimierung (ASO) ist das SEO für Apps. Ziel der unterschiedlichen ASO-Massnahmen ist es, die eigene App im Store so weit oben wie möglich zu platzieren. Wie das funktioniert lesen Sie hier.

Was wir bereits seit Längerem unter SEO kennen, wird nun auch für mobile Applikationen immer bedeutender. Unter der Abkürzung ASO – App Store Optimierung – werden mobile Applikationen so optimiert, dass sie im App Store gut gefunden werden, respektive bei einem bestimmten Keyword die erste Position einnehmen. Was es genau für Optimierungsmöglichkeiten gibt, erfahren Sie hier.

ASO-Möglichkeiten: On- und Off-Metadaten

Die Optimierungsmöglichkeiten bei Apps werden in On- und Off-Metadaten unterteilt. On-Metadaten sind beinflussbar, Off-Metadaten sind nicht direkt beeinflussbar. Zu den On-Metadaten gehören direkt beinflussbare Faktoren wie beispielsweise der App-Titel, die Beschreibung oder die Keywords. Zu den Off-Metadaten Faktoren wie Downloadanzahl oder Reviews.

On-Metadaten

Der App-Name gilt als wichtigster Keyword-Träger. Er sollte auf einen Blick den Inhalt der App vermitteln und zudem nicht länger als circa 25 Zeichen sein, ansonsten wird der Titel nicht komplett angezeigt. Des Weiteren spielt die App-Beschreibung eine zentrale Rolle im Ranking. Analog zur Meta-Description im SEO, zählt der erste Abschnitt der App-Beschreibung – der Kurzbeschrieb (circa 80 Zeichen) – als wichtiger Keyword-Träger. Einerseits ist es wichtig, dass da nachfragestarke Keywords benutzt werden, andererseits aber auch, dass es nutzerfreundlich und informativ formuliert ist. Zusätzlich sollten die Funktionen der App da kurz und knapp beschrieben werden. Im längeren App-Beschrieb, bis zu 4’000 Zeichen möglich, sucht der Nutzer nach mehr Infos. In diesem Teil ist es wichtig, dass der Inhalt gut strukturiert ist. Beispielsweise kann man Bullet Points verwenden, um die wichtigsten Funktionen aufzuzählen oder um spezielle Vorteile der App hervorzuheben. Auch eine Verlinkung auf Soziale Medien und andere Kanäle ist vorteilhaft.

Im App Store können zusätzlich zum Beschrieb einzelne Keywords eingefügt werden. Da man insgesamt nur 100 Zeichen zur Verfügung hat, ist es wichtig, dass man keine Wortwiederholungen und Abstände zwischen den Kommas einfügt.

Neben dem App-Name und der App-Beschreibung spielt die korrekte Kategorisierung für das Ranking auch eine Rolle. Auf der einen Seite ist die Auffindbarkeit der Applikation im Store einfacher, auf der anderen Seite kann man seine App spezifisch platzieren. Das heisst, man kategorisiert seine Anwendung in einer Kategorie mit verhältnismässig geringerem Wettbewerb und rankt dann daher höher.

Off-Metadaten

Unter Off-Metadaten werden alle nicht direkt beinflussbaren Faktoren zusammengefasst. Eine wichtige Rolle spielen da Nutzerbewertungen und -reviews. Die Nutzer generieren mit ihren Reviews Content, der wiederum analysiert werden kann. Zudem werden die Qualität und der Nutzervorteil der App einschätzbar. Der wichtigste Ranking-Faktor aber ist die Anzahl an App-Downloads, respektive Installationen. Dazu zählen einerseits die absolute Anzahl an Downloads, andererseits aber auch die Anzahl neuer Installationen innerhalb eines bestimmten Zeitraums.

App Store Optimierung

Fazit

Wie das SEO ist auch das ASO kein kurzer Prozess, sondern sollte langfristig eingeplant werden. Wettbewerber, Keywords und Suchvolumina können sich verändern und sollten laufend überwacht und angepasst werden. Auch die App selber kann verbessert und optimiert werden, beispielsweise mit Updates und neuen Funktionen. Wichtig bei der App Store Optimierung ist auch, dass man alle Möglichkeiten der On-Metadaten ausschöpft: Nur damit erreicht man eine gute Sichtbarkeit und kann sich von der breiten Masse abheben.

Kategorie:  App

keine Kommentare

Dein kommentar zum artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Mehr Besucher für Ihre Internetpräsenz.


Unsere Website verwendet Cookies, die uns helfen, unsere Website zu verbessern, den bestmöglichen Service zu bieten und ein optimales Kundenerlebnis zu ermöglichen. Durch Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren