Zum Inhalt springen

Online-Marketing-Trends 2017 #2: Rankingfaktoren SEO

ein Kommentar

SEO Rankingfaktoren 2017

Es wird kein einfaches Jahr für die SEO Experten. Das Ranking wird sehr dynamisch, insbesondere mit dem Einsatz von den Machine-Learning-Algorithmen wird die SERP stark beeinflusst. Alte Faktoren wie Backlinks verlieren erwartungsgemäss weiterhin an Wert.

Ende des Jahres veröffentlichte searchmetrics die Studie zu den Ranking-Faktoren. In diesem Artikel möchte ich auf die wichtigsten Punkte kurz eingehen und deren Relevanz erläutern.

Rankingfaktor 1: Content

Dass der Content als Ranking-Faktor wichtig ist, ist schon gut bekannt. Der Content sollte auch weiterhin im Mittelpunkt für einen SEO Experten stehen. Die Intension des Users muss im Vordergrund stehen und nicht alleine die Verbindung zwischen der Suchanfrage und dem Text. Das heisst, kurz gesagt, dass die Intension des Users nicht gleich der getätigten Suchanfrage sein muss. Damit das Ganze funktionieren kann, setzt Google die Machine-Learning-Algorithmen seit 2015 ein und verfeinert sie stetig. Die künstliche Intelligenz lernt mit der jeder Suchanfrage dazu.

Die Ziel-URLs mit dem relevantesten Content platzieren sich auf der Position 3 bis 6 in den SERPs.

Rankingfaktor 2: Technik

Bei den ganzen Content Hürden sollte die Technik nicht in Hintergrund fallen oder sogar noch schlimmer keine Beachtung geschenkt werden. Die Seiten der Webseite-Betreibenden müssen für User und Google gut zugänglich und verständlich sein. Damit werden automatisch Faktoren wie Seitenladezeit, Dateigrösse, HTTPS-Verschlüsselung, interne Links, Seitenarchitektur und auch Responsive-Freundlichkeit relevant. Besonders der Faktor HTTPS-Verschlüsselung muss für die Zukunft ein wichtiger Punkt sein, denn in naher Zukunft möchte Google in seinem Browser Chrome die Webseiten ohne HTTPS-Verschlüsselung farblich markieren. Laut der Studie sollen schon fast 50% der Top10 Resultate auf Google bereits auf HTTPS umgestellt haben.

Die interne Verlinkung ist weiterhin einer der wichtigsten Ranking Faktoren, denn diese helfen Google und dem User die Seite zu verstehen. Sinnvolle gesetzte interne Links, die von einem User genutzt werden, werden auch positiv von Google bewertet.

Rankingfaktor 3: Backlinks

Viele Studien sind sich nicht einig, ob die Wichtigkeit der Backlinks bleibt oder sinkt. Die qualitativen Backlinks sind weiterhin wichtig, aber Priorität verteilt sich heutzutage auf mehr Faktoren als früher, somit verliert der Faktor Backlinks im Verhältnis an Gewicht.

Unbeachtet dürfen qualitative Backlinks nie werden, da sie für User und Google essentiell sind.

Kategorie:  SEOTrends

ein Kommentar zum artikel

Dein kommentar zum artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Mehr Besucher für Ihre Internetpräsenz.


Unsere Website verwendet Cookies, die uns helfen, unsere Website zu verbessern, den bestmöglichen Service zu bieten und ein optimales Kundenerlebnis zu ermöglichen. Durch Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren