Zum Inhalt springen

Googles „Beliebte Zeiten“ nun auch mit Live-Daten

keine Kommentare

Beliebte Zeiten Google nun auch in Echtzeit

Durch Googles Funktion „Beliebte Zeiten“ kann man sehen, wie gut ein Ort zu einem bestimmten Wochentag und zu welchen Uhrzeiten besucht ist. Neu sieht man diese Informationen sogar in Echtzeit.

Hat es in meinem Lieblingsrestaurant noch Platz? Ist heute ein guter Tag für Weihnachtshopping? An welchem Wochentag muss ich im Disneyland am wenigsten anstehen?

Während man früher die Orte physisch aufsuchen musste, um solche Fragen zu beantworten, reicht heute dafür eine Google-Suche aus. Dazu gibt man bei der Google-Suche (oder Google Maps) den gewünschten Ort ein und es erscheint meist ein Knowledge Graph:

Unter „Beliebte Zeiten“ kann man im Stosszeitendiagramm sehen, wie häufig frequentiert ein Ort zu einem bestimmten Wochentag und zu einer bestimmten Uhrzeit ist. Auch die durchschnittliche Aufenthaltsdauer von Menschen an diesem Ort wird von Google angegeben.


Beliebte Zeiten HB Zürich Google

 

Beliebte Zeiten in Echtzeit

Während es bisher nur die voraussichtliche Besuchsfrequenz ersichtlich war, gibt es neu auch Live-Daten. Damit kann man sehen, ob der aktuelle Besucherandrang von den üblichen Zeiten abweicht.

Im Einkaufszentrum Zugerland in Steinhausen hat es aktuell mehr Besucher als sonst:

Live-Daten Stosszeitendiagramm Zugerland Steinhausen

Es gibt auch eine Feedback-Funktion. Klickt man auf „Richtig?“, kann man Google angeben, ob die Angaben stimmen oder es mehr oder weniger Besucher als angegeben hat. Durch das Nutzerfeedback verbessert Google seine Suche.

 

Wie weiss Google, wie viele Menschen sich an einem Ort befinden?

Google berechnet das Stosszeitendiagramm anhand aggregierter und anonymer Nutzerdaten. Diese erhält Google von Personen, welche auf ihrem Mobilgerät den Google Standortverlauf aktiviert haben. Sind nicht genügend Daten für einen Ort vorhanden, so werden diese in der Google Suche nicht angezeigt.

Es kann befremdlich sein, dass Google genau weiss, wo man ist. Deshalb kann man den Standortverlauf auf seinem Gerät in den Einstellungen auch deaktivieren.

 

Fazit

Googles Funktion „Beliebte Zeiten“ ist ein sehr nützliches Tool für den Alltag. So kann man bei einem spontanen Restaurantbesuch vorher abchecken, wo es noch freie Plätze hat und man nicht auf einen Tisch warten muss. Auch Ausflugsziele lassen sich besser planen. Wer will schon 2 Stunden vor dem Eiffelturm anstehen, während es zur gleichen Zeit im Louvre keine Warteschlangen hat?

Kategorie:  GoogleSEO

keine Kommentare

Dein kommentar zum artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Mehr Besucher für Ihre Internetpräsenz.


Unsere Website verwendet Cookies, die uns helfen, unsere Website zu verbessern, den bestmöglichen Service zu bieten und ein optimales Kundenerlebnis zu ermöglichen. Durch Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren