Zum Inhalt springen

Wird auf Facebook weniger Persönliches gepostet?

keine Kommentare

Group of Hands Holding Speech Bubbles with Social Issue Concept

Wer sich auf Facebook einloggt, wird seit einigen Wochen an alte Beiträge erinnert. Facebook möchte, dass User wieder mehr persönliche Geschichten posten und rufen die Facebook-Nutzer dazu auf, indem sie sie an ältere Beiträge erinnern. Wir merken es alle, unsere Startseiten sind mit witzigen Videos oder geteilten Beiträgen überfüllt. Aber nicht mehr mit persönlichen Geschichten. Verliert Facebook in dieser Hinsicht seine Nutzer vielleicht an andere Social Media Plattformen?

Erinnerungen Teilen auf Facebook, wie nehme ich das in meinem Umfeld wahr?

„Erinnerst du dich an deine Ferienerlebnisse mit Nina?“, „Weisst du noch als du mit Lukas im Europapark warst?“ oder „Feiere deine Freundschaft mit Luisa!“, Facebook erinnert seine User an ihre älteren geteilten Beiträge. Könnte dies ein Hilfeschrei von den Machern von Facebook sein?

260329_facebook_erinnerungen

Es werden fast keine persönlichen Geschichten mehr auf Facebook gepostet. Die Zahl der User, die Bilder von den eigenen Ferien, des leckeren Abendessens oder eines Konzertbesuches posten, nimmt tendenziell ab. Viel weniger teilen meine Freunde auf Facebook, was sie gerade machen, wo sie sich befinden, wie sie sich fühlen oder was sie denken. Viel öfters als früher werden Links zu Artikeln oder fremden Beiträgen geteilt oder man markiert Freunde unter Beiträgen. Viele drücken ihr Gefallen oder eben „nicht“ Gefallen lediglich noch durch die Reactions aus. In meinem Umfeld werden eigene Beiträge nur noch sehr selten verfasst.

Facebook Pages von Unternehmen könnten von diesem Trend profitieren, da die Posts der Unternehmen viel mehr Aufmerksamkeit gewinnen, wenn die Konkurrenz zu anderen persönlichen Post abnimmt. Denn der Trend des eigenen Verfassens sinkt zwar, aber die Interaktion bei „fremden“ Posts bleibt unverändert.

Wo teilt man mit seinen „Freunden“, persönliche Storys, wenn nicht auf Facebook?

Es wird spekuliert, dass der Hype um Snapchat und Co, etwas damit zu tun haben könnte, warum die Nutzer auf Facebook fast nichts Persönliches mehr posten. Ich sehe es selbst in meinem Umfeld, die persönlichen Geschichten werden hauptsächlich auf Snapchat geteilt in der sogenannten „History“. Genauso sieht es bei Instagram aus. Freunde aus meinem Umfeld posten immer mehr Bilder aus dem alltäglichen Leben auf Instagram anstatt auf Facebook. Da das Netzwerk bekannt ist, um Fotos und Videos zu teilen, bevorzugen immer mehr User diese Plattform. Einer der beliebtesten Nachrichtendienste WhatsApp könnte in dieser Hinsicht eigentlich auch als ein Konkurrent von Facebook angesehen werden. Durch die Gruppen-Chat Funktion weiss ich immer, was meine Freunde so treiben. Ganz einfach kann man so seine Geschichten im kleinen Kreise teilen. Wenn man seine persönlichen Geschichten schon auf anderen sozialen Netzwerken teilt, werden sie oft nicht noch zusätzlich auf Facebook geteilt, denn eigentlich hat man ja überall ähnliche Freunde auf den verschiedenen Plattformen und einmal teilen, reicht da für viele User.

Fazit

Aus meiner Sicht kann ich sagen, dass ich in meinem Umfeld einen Rückwärtstrend feststellen kann, was das Posten persönlicher Geschichten auf Facebook angeht. Ich bin gespannt, wie sich dies in der Zukunft entwickeln wird und was Facebook dagegen unternehmen wird. Wie sieht es in eurem Umfeld mit der Entwicklung der Posts aus? Postet ihr regelmässig persönliche Beiträge? Was für schöne Erinnerungen habt ihr von Facebook erhalten?

Kategorie:  Facebook

keine Kommentare

Dein kommentar zum artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Tags & Verwandte artikel

Mehr Besucher für Ihre Internetpräsenz.


Unsere Website verwendet Cookies, die uns helfen, unsere Website zu verbessern, den bestmöglichen Service zu bieten und ein optimales Kundenerlebnis zu ermöglichen. Durch Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren