Erste Zahlen zu den neuen Facebook-Reactions:
Lieben, lachen, weinen, begeistert sein oder vor Wut aus der Haut fahren: Knapp ein Monat ist es her, seit die Reactions auf Facebook veröffentlicht wurden. Wir hatten nun Zeit, uns mit den verschiedenen Reactions anzufreunden. Wie kommen diese bei den Usern und bei Unternehmen an? Es gibt erste Infografiken, die spannendes zeigen.
Welche Reactions stehen an der Spitze?
Screenshot t3n.de
Zuerst einmal kann der Like-Button aufatmen, er ist definitiv noch nicht von der Bildfläche verschwunden. Im Gegenteil, wie die Grafik zeigt, wird er 20 Mal mehr verwendet als die anderen Reactions. Wieso das so ist, kann verschiedene Gründe haben. Zum einen sind die User an den Like-Button gewöhnt, wenn man nicht wirklich viele Emotionen für einen Beitrag empfindet oder der Beitrag einem einfach nur „gefällt“, dann liket man den Beitrag. Zum anderen muss man auf dem Smartphone lange auf dem Like-Button drücken, um die anderen Reactions auswählen zu können. Dies bedeutet mehr Aufwand für einen User und da muss ein Post sehr gut sein, dass dieser Aufwand betrieben wird. Momentan ist der Love Emotion der Beliebteste unter den Reactions.
Auf unseren Fan-Seiten, die wir auf Facebook betreuen, kann man noch keinen genauen Trend erkennen, welche Reactions nun wirklich am häufigsten verwendet werden. Was aber feststeht: Der Like-Button wird immer noch am meisten genutzt. Übrigens stimmt die Reihenfolge der Reactions, wie sie auf Facebook aufgelistet ist mit der obigen Grafik überein (Love, Haha, Wow, Sad und Anger).
Mehr Reichweite erzielen durch die Reactions
Auf Facebook wird ein Post geliked, geteilt oder kommentiert. Wie stark die User mit dem Post interagieren, bestimmt zu einem grossen Teil die Reichweite eines Posts. Die Reactions und der Like-Button sind sich gleich gestellt. Nun kann man aber schon erkennen, dass wenn bei einem Post mehr als 20 Prozent der Interaktion aus den Reactions besteht, der Post 2 bis 3 Mal mehr Reichweite erzielen kann, als wenn ein Post nur aus Likes besteht. So könnte man sich im Community Managment vornehmen, Post zu erschaffen, die User anregt Reactions zu nutzen. Posts die Emotionen bei den Usern auslöst. Diese Beiträge werden mehr geteilt und erreichen so mehr User. Vor allem Beiträge mit dem Love und dem WOW-Button werden öfters geteilt.
Durch die Reactions können unterschiedliche User ihre Emotionen für einen Post besser ausdrücken. Ich bin gespannt, wie sich die Situation mit den Reactions entwickeln wird und wie sich das Nutzungsverhalten der User in Bezug auf die Reaction verändern wird. Was sind eure Reactions-Favoriten?
Via: Fanpagekarma
Beitragsbild: Screenshot Fanpagekarma
keine Kommentare