So sprecht ihr junge User im CM an
Facebook, Instagram, Snapchat. Alles sehr schnelllebige App‘s die wohl keiner so gut kennt wie die 16-24-jährigen. Daher richten sich auch viele Unternehmen auf diesen Plattformen an jugendlichen Zielgruppe. Dazu muss man einiges beachten. Denn die Jugend von heute ist eine knallharte Jury. Hier ein paar Tipps meinerseits, als junge Community Managerin, für euch:
Auf Augenhöhe ansprechen
Jugendliche verbringen ihre Freizeit in den sozialen Netzwerken. Klar steht der Spassfaktor somit sehr weit oben. Wenn man dies bereits bei den Posts beachtet, ist es wichtig dies auch im Community Management zu tun. Brauchtkeine allzu höfliche Sprache. Klar, die Professionalität muss gewahrt bleiben. Dennoch fühlen sich die jungen Erwachsenen besser abgeholt, wenn sie in der eignen Sprache angesprochen werden. Gerade bei heiklen Dingen, kann dies schneller zu einer Lösung führen und somit keine hitzige Diskussion anreizen. Ein weiterer Tipp: Emoticons einsetzen. Auf WhatsApp sind sie gang und gäbe, also sollten sie auch auf Facebook oder Instagram nicht zu kurz kommen:
Mit den eigenen Waffen schlagen
Bei Kommentaren die in die ironische oder kritische Richtung gehen, wollen Jugendliche oftmals provozieren, eine Debatte anregen. Dabei gibt es ein guter Trick, dem auszuweichen: Schlagt sie mit ihren eignen Waffen. Ist die Antwort des Community Management nämlich so gut, wie eine Antwort die auch ein bester Freund gegeben hätte, wird die Antwort als lustig wahrgenommen und dann auch respektiert. So kann man zum Beispiel mit angesagten Sprüchen, Bildern oder GIF’s auf solche Kommentare antworten:
Ansonsten gilt es einfach immer ‚cool‘ zu bleiben. Denn die Jungen provozieren vielleicht gerne mal, doch durch eine richtige Reaktion hat man sie schnell auf seiner Seite. Sobald man ein wenig das Gefühl dafür hat, wird es auch einfacher, mit schwierigen Kommentaren umzugehen 🙂
Was macht ihr, um die Jugend auf den Sozialen Netzwerken zu erreichen?
keine Kommentare