Lässt uns Facebook schneller „radikalisieren“?
Wie werden Menschen radikalisiert und wieso? Ein Thema das gerade momentan heiss diskutiert wird. Darin stecken noch so viele andere Fragen. Mich interessiert aber mehr, welche Rolle die Sozialen Medien in dieser ganzen Geschichte haben. Tragen sie zur Radikalisierung eines Menschen bei?
Filter-Blase
Wir können das Internet eigentlich auch als ein personifiziertes Universum betrachten. Es werden uns mehr und mehr nur noch Dinge gezeigt, an denen wir interessiert sind. Genau dasselbe auf Facebook: Auf unserer Startseite sehen wir nur Dinge die uns interessieren, unsere Meinung wiederspiegeln. Und genau das ist der Punkt. Werden einem nur noch radikale Meinungen zugespielt, weil man vielleicht in diese Richtung tendiert, kann es schnell zu einer Radikalisierung kommen. Denn man bekommt das Gefühl, die ganze Welt vertrete dieselbe Meinung. Gefangen in dieser ‚Meinungsgruppe‘ ist es schwierig, sich objektiv eine Meinung darüber zu bilden. So können zwei einfache Likes und kritische Freunde bereits zu einer sehr einseitigen Neuigkeitsseite führen. Wie abhängig die Menschen von anderen Meinungen oder Taten sind zeigen die Folgen eines negativen Social Proof.
Anonymität
Ein Punkt der meiner Meinung nach vergessen geht, ist die Anonymität, mit der wir im Internet unterwegs sind. Klar sind wir mit unseren Daten aktiv, jeder weiss wer was schreibt. Dennoch ist man in Internet extrem viel mutiger als im realen Leben. Und da kommt bei mir die Frage auf, ob User die extreme Meinungen auf Facebook vertreten, jene auch in einem persönlichen Gespräch so vertreten würden.
Radikalisiert Facebook denn nun?
Die Sozialen Medien sind Teil unseres Lebens und beeinflussen dieses. Es gibt Studien, die beunruhigen. Zum Beispiel eine Studie, die zeigt, dass Verschwörungstheorien und Gerüchte gerade über Facebook sehr schnell verbreitet werden. Oder eine Studie die zeigt, dass viele amerikanische User Facebook als wichtigste Nachrichtenquelle sehen. Wen man sich solche Studien dann zusammenlegt, sieht es sehr danach aus, als ob Facebook einen extremen Einfluss auf unsere Meinungsbildung hat. Ich finde es trotzdem schwierig, Facebook eine gewisse „Schuld“ anzuhängen. Sind es doch alles mündige Menschen, die einer solchen Beeinflussung standhalten sollten. Sicher kann man das nicht von der Allgemeinheit erwarten. Doch ich denke, es ist von Mensch zu Mensch verschieden. Daher kann ich kein finales Fazit ziehen.
Wie denkt ihr darüber? Habt ihr eine klare Meinung bei diesem Thema?
keine Kommentare