Google Tag Manager im Überblick
Was ist eigentlich der Google Tag Manager und welche Funktionen bietet er? Der Google Tag Manager ist ein kostenloses Tool von Google, mit dem man Tags verwalten kann. Die Funktionen und Vorteile hier im Überblick:
Tag Management Systeme erleichtern das Verwalten vieler Tags. Tags sind JavaScript-Snippets, die Informationen sammeln und an Dritte, wie beispielsweise Google Analytics, senden. Mithilfe von Tags lassen sich im Google Tag Manager Ereignisse tracken. So können wertvolle Nutzerdaten gewonnen werden. Solche Ereignisse sind beispielsweise Seitenaufrufe, Klicks oder das Senden von Formularen.
Um zu bestimmen, wann die Tags ausgelöst werden, müssen im Google Tag Manager Trigger definiert werden. Diese Trigger bestehen aus Variablen, Operatoren und Werten. Erfüllt eine Nutzeraktion oder ein bestimmtes Ereignis alle Trigger-Bedingungen eines Tags, wird dieser aktiviert.
Wie wird der Google Tag Manager eingerichtet?
Nach der Erstellung eines Kontos muss zu Beginn der Google Tag Manager-Code („container snippet“) auf jeder Seite, die getrackt werden soll, im Quellcode eingebunden werden. Dieser Container-Tag ersetzt alle anderen bisherigen Tags auf der Website. Der Google Tag Manager unterstützt nicht nur Tags der eigenen Google Produkte wie Google Analytics, AdWords oder DoubleClick, sondern bietet auch Vorlagen für viele zertifizierte Anbieter.
Später beim Verwenden des Google Tag Managers und Bearbeiten der Tags muss im Quellcode nichts mehr verändert werden. Alles geschieht über die einfache Benutzeroberfläche des Google Tag Managers. Dies hat den Vorteil, dass es keine IT-Spezialisten braucht, um die Tags nach Belieben zu verändern. Tags können so ohne Programmierkenntnisse schnell und flexibel erstellt und angepasst werden. Zusätzlich gibt es Vorschau- und Debugging-Tools, welche die korrekte Implementierung der Tags überprüfen.
Speziell für Agenturen wie xeit ist der Google Tag Manager geeignet. Ein Google Tag Manager-Account unterstützt mehrere Konten und Nutzerberechtigungen.
Fazit
Mit Tag Management Systemen wie dem Google Tag Manager wird das Verwalten von Tags vereinfacht, womit sich viel Zeit sparen lässt. Besonders für Websites mit vielen verschiedenen Tags wird der Einsatz des Google Tag Managers empfohlen.
Eine Übersicht über die Basiskonzepte des Tag Managers bietet auch das folgende Video von Google:
https://www.youtube.com/watch?v=7FXbsCWsEi8
keine Kommentare