Zum Inhalt springen

SEO-Ranking Faktoren bei Google: Die Mythen – Teil 1

keine Kommentare

Bei all den verschiedenen Artikeln im Internet ist es schwierig, eine aktuelle Übersicht zu den Ranking Faktoren für Suchmaschinenoptimierung zu behalten. Basierend auf einem Research von Northcutt, schauen wir uns für den ersten Blogpost dieser Reihe mal einige der als „Mythen“ eingestuften Onpage-Faktoren genauer an.

Im SEO-Bereich gibt es immer viele Mythen und Halbwahrheiten. Dies ist auch damit zu begründen, dass Google nicht immer sehr klar kommuniziert wie der Suchmaschinen-Algorithmus funktioniert  (ist klar, sonst wäre Google auch nicht so mächtig 🙂 ) und die SEO-Szene sich bei vielen Interpretationen nicht immer einig ist.

Die Northcutt Consulting Group stuft folgende Faktoren für SEO (sowohl Onpage- wie auch Offpage) als Mythen ein. Wir haben die Resultate angeschaut und hinterfragen diese aus unserer Sicht.

Positive Onpage-Faktoren

Mythos Google Analytics

Lange Zeit wurde spekuliert ob eine Seite welche Google Analytics verwendet, bessere Chancen für ein Ranking in den Google Suchresultaten habe. Dies hat sich aber als klare Unwahrheit erwiesen (kommt direkt aus dem Google-Haus) und stimmt so nicht. Trotzdem empfehlen wir ein Analytics-Tool (es gibt auch andere Anbieter) wie Google Analytics zu verwenden. Man will ja wissen, was die Nutzer auf der eigenen Seite so machen 🙂

Mythos XML Sitemaps

Obwohl man eine Sitemap bei den Google Webmaster Tools hinterlegen kann, haben sowohl Studien wie auch Google bestätigt, dass sie keinen positiven Einfluss auf Google-Rankings haben. Das heisst, dass nicht mehr Seiten von Google indexiert werden, nur wenn eine Seite eine Sitemap hat. Trotzdem finden wir, dass eine Sitemap gerade in der Planung von einer neuen Website, oder bei einem Relaunch, von grosser Bedeutung ist und zudem ohne grossen Aufwand erstellt werden kann. Hier noch weitere Gründe für eine Sitemap.

Mythos Authorship

Den Autoren oder Publisher im Quellcode einer Webseite anzugeben ist anscheinend nicht ein wichtiger Faktor für Google. Also konkret geht es hier um den „rel=author“ oder „rel=publisher“ Zusatz im Quellcode, welcher der Suchmaschine angibt, wer der Autor der Seite ist. Wenn man aber einen Eintrag bei Google Plus oder Google My Business hat, würden wir diesen Zusatz trotzdem nutzen, unter anderem auch wenn man bei Facebook Ads schalten will (weil hier der Autor aus dem Quellcode gezogen wird).

Negativer Onpage-Faktor

Mythos Fehlende Robots.txt Datei

Ein weiterer Mythos ist, dass man in jedem Fall eine Robots.txt Datei auf der Webseite haben sollte. Will man dass die Seite von Google indexiert werden kann, sollte man also keine Robots.txt Datei auf der Seite haben (obwohl das im 2015 von Google Webmaster Tools bekannt wurde). Wir empfehlen die Datei nur dann hinzuzufügen, wenn man einzelne Seiten oder Verzeichnisse aus der Indexierung ausschliessen möchte, wie z.B. Landingpages die nur für Wettbewerbe oder andere Werbezwecke genutzt werden.

Aber es gibt schlussendlich nicht nur Google als Suchmaschine, sondern einige weitere Alternativen. Daher sind gerade im Suchmaschinen-Bereich die Informationen jeweils genauestens zu prüfen und nicht immer nur auf Google auszurichten. In diesem Artikel rund um SEO-Mythen hatten wir bereits einmal ein paar weitere Faktoren auf deren Wahrheit untersucht.

Welche Onpage-Faktoren sind für euch nur Mythen? Habt ihr da schon eigene Resultate beobachten können? Im nächsten Teil schauen wir die Offpage-Faktoren an, die Northcutt als Mythen einstuft. Und für die ganz Ungeduldigen geht’s hier zur gesamten Übersicht von Northcutt auf Englisch.

Kategorie:  SEO

keine Kommentare

Dein kommentar zum artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Mehr Besucher für Ihre Internetpräsenz.


Unsere Website verwendet Cookies, die uns helfen, unsere Website zu verbessern, den bestmöglichen Service zu bieten und ein optimales Kundenerlebnis zu ermöglichen. Durch Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren