Tools für die Webseiten-Analyse: Heatmaps, Formular-Überwachungen & Recordings
Die Effizienz von Webseiten kann durch dem Einsatz der richtigen Analyse Tools und das gezielte Analysieren von aussagekräftigen Daten gemessen werden. In der Tat ist es beim Betreiben einer Website besonders wichtig, den Besucher zu verstehen. Was ist für ihn wichtig? Und wo klickt er? Tools helfen uns dabei, sie zu verstehen. Wir stellen euch einige nützliche Arbeitsinstrumente vor.
Heatmaps
Die Heatmaps zeigen an, an welcher Stelle auf der Webseite der User sich am längsten aufhält bzw. was für den User von Interesse ist und wo er geklickt hat. Während die lang besuchten Bereiche rot auf der Heatmap dargestellt werden, werden die gar nicht besuchten Seiten-Bereiche blau dargestellt.
So kann der Webmaster beispielsweise feststellen, wie weit der User nach unten gescrollt hat. Befinden sich wichtige Webseiten-Elemente wie z.B. ein Kontaktformular in dem Bereich der Webseite, wo die meisten User nur einen kurzen Blick (oder gar keinen) drauf werfen, dann kann der Webmaster entsprechend reagieren und das Webseiten-Element weiter oben auf der Webseite integrieren (Stichwort „above the fold“).
Auch für Shop-Betreiber sind Heatmaps besonders interessant. Denn mit Hilfe dieser kann der Webmaster besser entscheiden, wo ein Angebot platziert werden muss, damit es mehr Aufmerksamkeit beim Kunden generiert.
Formular- Überwachungen
Die Formular- Überwachung dient dazu, Elemente zu identifizieren, die den User verwirren. Die Aktivität des Users wird beim Ausfüllen des Kontakt-Formulars aufgezeichnet. So kann man genau sehen, wenn der User bei einem Formular-Feld zögert oder sogar abspringt und das Formular letztendlich nicht abschickt.
Recordings
Beim Recording wird die User-Interaktion mit Videos aufgezeichnet. Anhand der Videoaufzeichnungen (auch Sreencasts genannt), kann der Webmaster erkennen, was den User auf der Webseite interessiert hat (oder eben nicht). Nach Auswertung der Daten kann der Webmaster seine Webseite entsprechend anpassen.
Tools
Mit welchen Tools kann man diese Analysen durchführen? Heatmaps bietet zum Beispiel Google Analytics, es gibt aber auch spezialisierte Anbieter wie z.B. heatmap.me.
Hotjar ist ein Tool, das alle erwähnten Funktionen anbietet. Weitere Informationen zu Hotjar findest du auf dem YouTube Channel Arbeit Aber Anders. Doch es gibt eine Vielzahl von weiteren Tools, die ähnliche Funktionen haben. Mit welchen Tools arbeitest du?
ein Kommentar zum artikel