Sociax – Das neue soziale Netzwerk mit mehr Privatsphäre und Sicherheit
Es gibt hunderte von sozialen Netzwerken. Facebook, Google+ und Instagram gehören zu den beliebtesten. Seit kurzem gibt es ein weiteres soziales Netzwerk auf dem Markt: Sociax. Sociax soll das Facebook mit mehr Privatsphäre sein. Die Nutzerdaten werden nicht weitergegeben und die Datenschutzeinstellung ist deutliche einfacher.
Sociax wurde von drei deutschen Schülern entwickelt. Lennart Knisch, Laura Beuthien und Lukas Becker wollen die Privatsphäre von den Nutzern von sozialen Netzwerken schützen. Die drei, die kurz vor dem Abitur stehen, entwickeln seit zwei Jahren nach der Schule und den Hausaufgaben in ihrem Büro ihre eigene Version von Facebook.
Die Schüler nutzen Facebook seit sie zwölf Jahre alt sind. Doch sie stören sich an der fehlenden Privatsphäre. Die Daten, die bei Facebook veröffentlicht werden, werden nie mehr gelöscht. Dies wollte sie mit ihrem eigenen Netzwerk ändern.
Mehr Sicherheit durch Lokalität
Die beliebten Netzwerke werden, wenn es um Sicherheit und Privatsphäre geht, oft kritisiert. Doch es gibt auch Alternativen. Das werbefreie Netzwerk Ello und das dezentrale Netzwerk Diaspora sind schon länger auf dem Markt. Seit wenigen Wochen gehört auch Sociax dazu.
Sociax befindet sich in der Betaphase und verspricht hohe Privatsphäre und Sicherheit. Dies verspricht auch der Slogan der Firma: „Mit Sicherheit Privat“. „Sociax ist ein soziales Netzwerk aus Deutschland, das die Privatsphäre seiner User in besonderer Weise schützt“, so auch die Unternehmensbeschreibung. Sociax verwendet die standartmässige SSL-Verbindung wie auch Facebook sie verwendet. Aber die Server von Sociax stehen alle in Deutschland. So garantieren Knisch und seine Freunde den Nutzen unter EU-Datenschutzrichtlinien. Alle Chats und einige andere Informationen werden AES verschlüsselt. Die Verschlüsselung soll noch auf weitere Funktionen ausweiten.
Bei Sociax gibt es keine personenbezogene Werbung. Lediglich auf der Startseite des Netzwerkes im Login-Bereich gibt es Werbung, worüber sich Sociax finanziert.
Kein Kontakt mit Fremden
Über die Plattform Sociax soll der Kontakt mit engen Freunden und mit der Familie stattfinden. Freunde können unteranderem per QR-Code hinzugefügt werden. Unter „Freunde finden“ können in der Sociax App Freunde hinzugefügt werden. Es muss einfach der QR-Code des Freundes gescannt werden.Es gibt keine Suchfunktion wie bei Facebook, um andere Nutzer zu finden. So wird das Finden von fremden Personen unmöglich.
Die Idee von Sociax kam Lennart Knisch als er seinen Namen googelte und einen Facebookbeitrag von sich mit Rechtschreibfehler fand. Er wollte sich für ein Praktikum bewerben und hatte Angst, die Firma würde diesen Beitrag auch finden. Doch löschen konnte er diesen Beitrag nicht. Deshalb hat er seine Programmierkenntnisse verbessert und angefangen, für sich und seine Freunde ein eigenes, sicheres soziales Netzwerk zu entwickeln. Später, im Jahr 2014, folgte dann die Entscheidung, dass Netzwerk öffentlich zu machen.
Wer wird Socaix testen oder wer kennt ähnliche solche Netzwerke? Lasst es mich in einem Kommentar wissen!
keine Kommentare