Zum Inhalt springen

Die Messenger der Zukunft

keine Kommentare

xeit_blog_messengerderzukunft

Essen bestellen mit dem Smartphone? Banküberweisungen tätigen via WhatsApp? Vielleicht sind diese Aussagen schon bald Wirklichkeit. Denn die Messenger der Zukunft werden immer intelligenter. In China sind die neuen Anwendungen bereits tagtäglich im Gebrauch und sind so unseren Anbietern einen grossen Schritt voraus.

China macht’s möglich

Eine Pizza per WhatsApp bestellen, statt mit Freunden zu chatten? In der Schweiz, wo WhatsApp und Facebook-Messenger den Ton angeben, klingt diese Idee surreal. In Asien allerdings, sind solche Anwendungen schon länger keine Zukunftsmusik mehr. Die drei asiatischen Smartphone-Riesen, Line, WeChat und Kakaotalk, werden von mehr als einer Milliarde Menschen genutzt. Eine unglaubliche Zahl. Die asiatischen Chat-Apps können Dinge, von denen wir im Moment nur träumen können.

Mit dem Messenger Line (Japan) können beispielsweise Coupons gesammelt oder Games gespielt werden. Diese Funktionen sind zwar nett, jedoch nichts im Vergleich zu dem Chat-Giganten WeChat (China). Denn man kann sich mit dem chinesischen Messenger bereits Geld zuschicken oder Gekauftes online bezahlen. Bei WhatsApp wäre dies ein eher schwieriges Unterfangen, denn der Messenger stand schon mehrmals unter Beschuss, wegen unzureichendem Datenschutz. Ob es da möglich ist, sicher mit dem Smartphone zu bezahlen, bleibt fraglich. Ausserdem kann man sich mit WeChat bereits Taxis, Essen oder Kleider liefern lassen. Das mag für uns alles unmöglich klingen, ist jedoch in Asien bereits Wirklichkeit.

Was macht WhatsApp?

WhatsApp für den Computer

Auch wenn WhatsApp noch längst nicht so weit fortgeschritten ist, wie seine asiatischen Konkurrenten, gibt es einige spannende Neuigkeiten zu vermelden. Denn die App stand bisher nur für mobile Betriebssysteme zur Verfügung, jetzt kann man WhatsApp aber endlich auch am PC nutzen. Dadurch wird das ständige switchen zwischen Computer und Smartphone überflüssig. Leider gibt es noch einige Einschränkungen, welche die Freude besonders für iPhone Nutzer trüben könnte. „WhatsApp Web“ ist nämlich erst für Android verfügbar. Bei Apple Geräten funktioniert die Funktion noch nicht. Zudem ist es nicht möglich, einen beliebigen Browser zu nutzen. Einzig mit Google Chrome funktioniert die neue Anwendung.

Gratis Telefonie

Bald soll man auch mit WhatsApp gratis telefonieren können, ähnlich wie mit Viber & Co. Erste Tests mit Android laufen, doch das Unterfangen gestaltet sich schwieriger als gedacht, denn man benötigt die neuste Version von WhatsApp. Diese ist allerdings noch nicht im Google Play Store zu finden, sondern muss direkt von der WhatsApp-Website heruntergeladen werden. Momentan läuft die Funktion noch nicht reibungslos und es ist wohl besser, sich noch ein wenig in Geduld zu üben.

Wirklich beeindruckend, was in Asien mit Smartphone und Internet schon alles möglich ist. Fraglich ist, wie lange es dauern wird, bis solche Funktionen bei uns verfügbar sind. Auf jeden Fall wird das Smartphone immer mehr vom Kommunikationsmittel zum Alleskönner.

Kategorie:  AllgemeinAppE-Commerce

keine Kommentare

Dein kommentar zum artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Tags & Verwandte artikel

Mehr Besucher für Ihre Internetpräsenz.


Unsere Website verwendet Cookies, die uns helfen, unsere Website zu verbessern, den bestmöglichen Service zu bieten und ein optimales Kundenerlebnis zu ermöglichen. Durch Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren