Zum Inhalt springen

Social Media Cheat Sheet für Marken (Infografik)

keine Kommentare

Dass Social Media weiterhin ein wichtiger Bestandteil von Online Marketing bleibt, zeigen beispielsweise aktuelle Statistiken zu Social Media Netzwerken im 2014. Doch für Unternehmen wird es immer schwieriger, seine Zielgruppe über Social Media zu erreichen. Hier eine praktische Zusammenfassung, die hilft zu erkennen, welches Netzwerk für ein Unternehmen wichtig ist.

Wie in diesem Blogpost zur Auswahl der Social Media Plattform, die zur Zielsetzung und Zielgruppe passt, befasst sich folgende Infografik mit der Frage, auf welchem Social Media Netzwerk ein Unternehmen vertreten sein sollte. Denn es gibt immer mehr Auswahl und die Bewirtschaftung ist trotz nützlichen Verwaltungs-Tools wie Buffer oder Hootsuite immer noch zeitaufwendig.

Zudem hat jedes Social Media Netzwerk sowohl positive als auch negative Punkte. So kann auch das Produkt oder die Dienstleistung eines Unternehmens entscheidend sein, welche Plattform am besten auf die eigenen Bedürfnisse ausgerichtet ist. Oft ist auch die Grösse der Firma ein wichtiger Entscheidungspunkt, denn schlussendlich will man seine Kundschaft möglichst auf allen Wegen erreichen, ohne dafür eine Vollzeit-Stelle dafür zu haben.

Hier für euch nun aus der Infografik zusammengefasst: Welches sind die wichtigsten Pros und Contras der aktuell grössten Social Media Netzwerken?

Facebook

  • Positiv: 79% grössere Kaufbereitschaft von Fans als auf anderen Netzwerken
  • Negativ: Tiefe organische Reichweite

Twitter

  • Positiv: Starkes Kunden Service Tool
  • Negative: Kurze Lebensspanne von Posts

Instagram

  • Positiv: Unberührte Audienz von vielen Marken
  • Negativ: Werbemöglichkeiten noch im Entwicklungs-Stadium

Pinterest

  • Positiv: Generiert 400% mehr als Einnahmen pro Klick als Twitter und 27% mehr wie Facebook
  • Negativ: Nicht effektiv für Marken mit limitierter Web-Präsenz oder E-Commerce Shops

Google Plus

  • Positiv: Viele SEO-Vorteile weil es zu Google gehört
  • Negativ: Hauptsächlich inaktive Nutzer

LinkedIn

  • Positiv: Ideal um eine Marke als Industrie-Leader zu positionieren
  • Negativ: Schwierig Verkäufe zu erreichen, ausser für B2B-Marketing

Snapchat

  • Positiv: Kunden dort zu finden wo sie sich aufhalten
  • Negativ: Braucht viel Kreativität

Wie Snapchat als Marketing-Kanal genutzt werden kann, haben wir in dieser Infografik für euch verbloggt.

Likeable_Blog_Infographic_Brands1

Fazit

Je genauer man seine Zielgruppe und Zielsetzung vordefiniert, desto effizienter kann man die richtige Plattform aussuchen. Wenn man also diese Infografik zusammen mit dieser nutzt, dann lässt sich eine Social Media Strategie für ein Unternehmen einfacher konzipieren. Nur das tatsächliche Aufsetzen und Bewirtschaften muss noch geplant und umgesetzt werden.

[banner]

Welche Social Media Netzwerke nutzt euer Unternehmen? Gibt es eurer Meinung nach noch andere Plattformen die in den Infografiken nicht aufgegriffen werden?

Quelle Infografik & Titelbild: Likeable.com

Kategorie:  InfografikSocial Media

keine Kommentare

Dein kommentar zum artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Mehr Besucher für Ihre Internetpräsenz.


Unsere Website verwendet Cookies, die uns helfen, unsere Website zu verbessern, den bestmöglichen Service zu bieten und ein optimales Kundenerlebnis zu ermöglichen. Durch Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren