Pinterest Marketing | Worauf sollten Unternehmen achten?
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – so die Idee hinter der Social Media Plattform Pinterest. Pinterest dient Nutzern dazu, ihre liebsten Bilder auf Pinnwänden anzuordnen und mit ihren Freunden zu teilen. Doch was bringt das den Unternehmen? Wie können Unternehmen Pinterest für ihre Marketingstrategie nutzen?
Wie funktioniert Pinterest?
Auf Pinterest erhalten Benutzer Pinnwände, wo sie thematisch geordnet ihre eigenen und gesammelten Lieblingsbilder pinnen können. Die User haben die Möglichkeit anderen Usern oder Kategorien zu folgen oder nach Inhalten zu suchen – ähnlich wie bei Twitter. Im Gegensatz zu Twitter sind die Pins jedoch für immer: während Tweets nur wenige Sekunden durchhalten, sind Pins eine feste Grösse auf einem Board.
Analyse, Zieledefinition, Strategie, Zielkontrolle, Massnahmen
Die Grundlagen des strategischen Managements sollten Unternehmen auch auf Pinterest einhalten: Im ersten Schritt sollten Unternehmen prüfen, ob sich ihre Zielgruppe auf Pinterest befindet. Es müssen Ziele formuliert und eine Strategie ausgearbeitet werden. Und nicht zuletzt sollte die Zielerreichung geprüft werden und gegebenenfalls Massnahmen zur Zielerreichung eingeleitet werden – so wie bei jeder anderen Marketingmassnahme auch.
Wer ist auf Pinterest?
Bei der Prüfung, ob sich eure Zielgruppe auf Pinterest tummelt, soll euch folgende vom adverblog Infografik helfen:
Vorteile von Pinterest
Neben mehr Reichweite, gezielter Kundenansprache, Community Building und Seeding bietet Pinterest das Netzwerk auch SEO Vorteile: Pinterest wird von Google indiziert und sollte Teil der Backlinking-Strategie sein.
Zalando auf Pinterest
Der Online-Fashion-Händler ist schon seit einiger Zeit am Pinnen – und das nach eigenen Angaben sehr erfolgreich. Hier findet ihr einen interessanten Beitrag zu Zalando’s Pinterest Strategie.
>Tipps und Tricks direkt von Pinterest findet ihr übrigens hier.
ein Kommentar zum artikel