Zum Inhalt springen

Bilder für Suchmaschinen optimieren | SEO

keine Kommentare

Bilder-SEO

Neben dem Text räumt Google auch Bildern, Videos und anderen Dateien bei der Bewertung einer Webseite eine hohe Relevanz ein. Für das Ranking einer Seite ist es daher wichtig, Bilder richtig zu benennen und für Suchmaschinen zu optimieren. Bilder können jedoch auch gezielt für die Bildersuche optimiert werden. 10 Tipps, worauf ihr bei der Optimierung von Bildern achten solltet:

1. Der Dateiname soll das Bild umschreiben.

Dort sollten sich Keywords befinden. Beispielsweise sollte ein Bild mit Spaghetti Carbonara „Spaghetti_Carbonara.jpg“ heissen nicht DCM632.jpg

 

2. Bilder NICHT in nichtssagenden Ordnern wie Uploads, Bilder oder pics speichern.

Der Dateipfad sollte wiederum den Inhalt des Bildes wiedergeben sowie Keywords beinhalten.

Im Beispiel der Spaghetti Carbonara: http://www.domain.de/Gerichte/Spaghetti_Carbonara/

 

3. Keywords gehören ins Alt-Tag.

Bsp.: <img src=” Spaghetti_Carbonara.jpg” alt=”Rezept von Spaghetti Carbonara”>

 

4. Keywords gehören ins Title-Tag.

Das Titel-Tag sollte sich jedoch vom Alt-Tag unterscheiden.

 

5. Das Bild innerhalb eines Textes verwenden , in dem auch das entsprechende Keyword vorkommt.

In unserem Beispiel sollte es dann um «Spaghetti Carbonara» gehen.

 

6. Kein Bild oder Grafik zweifach verwenden.

Auch das gilt – analog zum Text – als Duplicate Content. Alternativ können Bilder mittels der robots.txt Datei auch vom Indexieren ausgeschlossen werden.

 

7. Bilder fürs Web in der optimalen Dateigrösse hochladen.

Die Webseitengeschwindigkeit hat Einfluss auf das Ranking einer Seite und grosse Bilder verlangsamen das Laden einer Seite deutlich. Um deren Ranking nicht negativ zu beeinflussen, sollte man im Photoshop nach Möglichkeit die Funktion «Bilder fürs Web speichern» nutzen.

 

8. Treffende Bildunterschrift verwenden.

Hier wiederum eine Variation des Alt- und Title-Tags verwenden, welche auch innerhalb des Artikels nicht im exakten Wortlaut vorkommt.

 

9. Keine Vorschaubilder, sogenannte Thumbnails, im Artikel verwenden.

 

10. Keywords gehören auch in die URL des Artikels

Wenn ihr ein Bild für die Bildersuche optimiert, spielt auch die URL des Artikels eine ebenso grosse Rolle.

 

Ein kreatives Beispiel, wie Ihr die Bildersuche für euer Unternehmen nutzen könnt, ist die «like a boss» Kampagne von VW. Den drei Absolventen der niederländischen Kunstakademie „Willem de Kooning Academie“ ist es offenbar gelungen, mit etwas SEO-Magie Googles Bilder Suche so zu manipulieren, dass Leute in den Niederlande, die nach „Ultimate Business Car“ gegooglet haben, eine Werbung von VW gesehen haben.

Kategorie:  SEO

keine Kommentare

Dein kommentar zum artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Mehr Besucher für Ihre Internetpräsenz.


Unsere Website verwendet Cookies, die uns helfen, unsere Website zu verbessern, den bestmöglichen Service zu bieten und ein optimales Kundenerlebnis zu ermöglichen. Durch Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren