Zum Inhalt springen

Wird YouTube kostenpflichtig?

ein Kommentar

YouTube_kostenpflichtig

YouTube verkündete letzten Donnerstag auf ihrem Blog, dass sie neuerdings testweise kostenpflichtige Videos anbieten. Sie bieten ihren Kunden somit die Möglichkeit für die hochgeladenen Videos Geld zu verlangen. Ab 99 Cent aufwärts können die Videoeigentümer individuell die Preishöhe festlegen.

Das Pilotenprojekt umfasst eine kleine Gruppe von Partnern und zurzeit 53 Kanäle aufgeschaltet. Zu den zahlungspflichtigen Abonnements gehören unter anderem die „Muppets“-Produzenten und Veranstalter einer Kampfserie. Wie hoch die Gebühren sein werden, können die Anbieter der Videos selbst entscheiden: Von 99 Cent pro Monat aufwärts ist es ihnen frei überlassen. Ausserdem entscheiden die Herausgeber der Videos auch, ob sie Werbung schalten wollen oder nicht.

Die aktuellen kostenpflichtigen Angebote reichen von  Kinderfilmen über  Kochvideos, Konzertaufnahmen und Videos speziell auch für Harley Besitzer.

Laut YouTube ist eine kostenlose Probezeit von zwei Wochen für die neuen Nutzer vorgesehen. Das Abo lösen kann man vorerst nur auf dem Computer. Danach können die Videos aber problemlos auf dem Smartphone oder Tablett geschaut werden.

Den Anstoss für solche kostenpflichtigen Kanäle kam von Videokünstlern, Star-Up-Firmen und von Medienunternehmen. Diese hatten es satt, dass Google, welches Youtube betreibt, die Einnahmen von ihren gestalteten Videos kassierten. Mit der Testeinführung des Bezahlmodelles soll den Urhebern eigene Einnahmen verschafft werden. Doch YouTube ist nicht die erste Plattform welche ihre Beiträge kostenpflichtig macht. Netflix und Hulu gehören in den USA zu den meist genutzten Anbietern welche die Videos ebenfalls für eine monatliche Gebühr „verkaufen“.

Wie findet ihr das, dass YouTube in Zukunft vielleicht kostenpflichtig wird?

Quelle

Kategorie:  AllgemeinSocial MediaVideoYouTube

ein Kommentar zum artikel

Dein kommentar zum artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Tags & Verwandte artikel

Mehr Besucher für Ihre Internetpräsenz.


Unsere Website verwendet Cookies, die uns helfen, unsere Website zu verbessern, den bestmöglichen Service zu bieten und ein optimales Kundenerlebnis zu ermöglichen. Durch Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren