Musik Promotion mit Mobile-Virus
Immer wieder nutzen Musiker Mobile-Apps zur Vermarktung ihrer Musik. So auch gesehen bei der Band Kaizers Orchestra, die ihr neues Album mit einer innovativen Kampagne veröffentlicht haben. Fans konnten Songs freischalten, indem sie sich einen GPS-basierten „Virus“ einfingen.
Die App Kaizervirus ist für iOS und Android erhältlich und funktioniert folgendermassen: Die norwegische Band veröffentlichte einen Song für einen sehr kleinen Fankreis. Fans ausserhalb dieses Kreises mussten sich mit dem „Virus“ infizieren, indem sie sich einer Person näherten, die den Virus bei sich trägt. War eine bestimmte Nähe gegeben, wurde der Song in der App freigeschaltet. Die in der App integrierte Karte zeigte dem User, wo sich solche Virenträger aufhielten.
Wer zu dem engen Fankreis gehören wollte, der vorab die neuen Songs bekommen konnte, musste auf sich aufmerksam machen. Dazu sind die Fans aufgefordert worden, Bilder von ihren Lieblingsplätzen fürs Musikhören auf Instagram zu veröffentlichen und die Bilder mit dem Hashtag #kaizervirus zu taggen.
Das Konzept sah auch eine Offline-Einbindung vor, indem in einigen Städten Norwegens Plakate versteckt wurden, die von den Fans gefunden und fotografiert werden mussten. Auch so konnten sie den Virus bekommen.
Hat der Virus eine gewisse Anzahl Fans infiziert, so wurde dieser dann auch im iTunes-Store und auf den gängigen Streaming-Diensten freigeschaltet. Getoppt wurde dies alles noch dadurch, dass besonders fleissige Virus-Verbreiter zu einem Spezialkonzert eingeladen wurden.
Die Band liefert ein tolles Beispiel, wie man sowohl Online und Offline, wie auch Mobile und Social Media erfolgreich miteinander verbinden kann. Durch die Verwendung der bei der Zielgruppe beliebten Technologie konnte ein erstaunliches Ergebnis erreicht werden: Eine 400-fache Steigerung der Aktivität auf Facebook, Twitter und Instagram und natürlich eine einzigartige Userexperience.
[Quelle]
keine Kommentare