Zum Inhalt springen

Mobile Internetnutzung in der Schweiz steigt – und was es zu bedenken gibt

4 Kommentare

Die Internetnutzung über mobile Geräte steigt und steigt. Mittlerweile sind über 55 Prozent der Schweizer Internetnutzer, also rund 3 Millionen User, mit Smartphones, Laptops und Tablets im Web unterwegs. Aber was heisst das für Werbetreibende?

Mehr Smartphone- als Laptop-Zugriffe

Die Smartphones haben sich innerhalb kürzester Zeit zu den wichtigsten Geräten der mobilen Internetnutzung gemausert. Mittlerweile greifen mehr User via Smartphone als übers Notebook aufs Internet zu.

[Quelle 20min]

Eher die Jungen

Der Trend zur mobilen Internetnutzung ist besonders stark bei den jungen Erwachsenen: Die 20-29-Jährigen nutzen das Mobile Web besonders intensiv,  bei den 31- bis 50-Jährigen geht der Anteil dann auf etwa 40% zurück.

[Quelle der NET-Metrix-Base Publikation 2012-1]

Frauenanteil steigt

Immer mehr Frauen nutzen das Internet über mobile Devices. Der Anteil der Frauen lag im Sommer 201 noch bei 30 Prozent, mittlerweile bilden sie 43 Prozent dieser Nutzergruppe.

Und was gibt es jetzt zu bedenken?

Smartes Marketing setzt auf Smartphones&Co. Und was heisst das konkret?

  1. Setzen Sie auf Mobile Marketing: Richten Sie die Werbung auf das Nutzungsverhalten Ihrer Zielgruppe aus. Schalten Sie Anzeigen in iPhone Apps oder setzen Sie Google Image Ads ein, welche auf mobilen Websites angezeigt werden. Oder nutzen Sie die Google AdWords-Erweiterungen und zeigen bei mobilen Abfragen z.B. auch gleich eine Telefonnummer an.
  2. Optimieren Sie Ihren Newsletter für Smartphones & Co.: haben Sie schon einmal beachtet, wie der Firmen-Newsletter auf einem Smartphone angezeigt wird? Wird er richtig dargestellt…? Und: ist die wichtigste Botschaft im Vorschaufenster auf einen Blick sicht- repsektive erkennbar? Wenn nein, bitte überdenken ;-).
  3. Optimieren Sie Ihren Internetauftritt und Ihre Landingpages fürs mobile Web. Das heisst, wenn Sie im Print (z.B. mit QR-Codes oder Shortcuts wie z.B. www.meinfirmma.ch/unserangebot) werben, dann muss die mobile Landeseite entsprechend fürs Mobile optimiert sein. Aber auch der gessamte Internetauftritt muss auf die mobile Internetnutzung ausgerichtet sein. Im Minimum mit einem “Mobile Template” für eine reduzierte Version der eigenen Web-Präsenz. Oder gleich mit “Responsive Web Design”, so dass die Website immer optimiert auf den jeweiligen Client mit jeweilger Auflösung ideal dargestellt wird.

Vielleicht mal alles im Rahmben einer “Mobile Strategie” fixieren?

[Bildquelle]

Kategorie:  MobileStatistiken

4 Kommentare zum artikel

Dein kommentar zum artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Mehr Besucher für Ihre Internetpräsenz.


Unsere Website verwendet Cookies, die uns helfen, unsere Website zu verbessern, den bestmöglichen Service zu bieten und ein optimales Kundenerlebnis zu ermöglichen. Durch Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren