5 einfache Online Security Tipps für jedermann
Um sich vor Viren und anderen Betrugsfällen zu schützen, gibt es Tipps, die einfach zu befolgen sind. Hier sind 5 wichtige Tipps für euch:
- Software Updates
Haltet eure Betriebssysteme immer aktuell. Egal ob Windows oder Mac OS X, es werden stets wichtige Sicherheitsupdates zur Verfügung gestellt, welche gefundene Sicherheitslücken der Betriebssysteme schliessen. Sicherheitslücken stellen ein grosses Sicherheitsrisiko dar, da Viren diese Lücke zur Zerstörung eines Systems nutzen können.
Alte Betriebssysteme wie Windows XP sind ebenfalls gefährdet, da der Support durch den Hersteller eingestellt wurde. - Vorsicht bei fremden Links
Vor allem beim Durchstöbern von Websites auf Google ist Vorsicht geboten. Auf manchen Websites sind Viren hinterlegt, welche euer System infizieren können.
Es könnte sich aber auch um sogenannte Phishing-Websites handeln. Phishing-Websites sind gefälschte Websites, die dazu dienen, sensible Daten zu sammeln.
Auch bei Downloads sollte man vorsichtig sein. Software sollte nur von der Herstellerwebsite heruntergeladen werden. - Passwortsicherheit
Ein sicheres Passwort sollte heutzutage mindestens 8 Zeichen lang sein, aus Gross- und Kleinbuchstaben bestehen und Sonderzeichen und /oder Zahlen beinhalten. Passwörter sollten zudem keine Wörter beinhalten, welche im Wörterbuch zu finden sind, egal in welcher Sprache. Um sich solche langen Passwörter merken zu können, kann man sich zum Beispiel ein Passwort aus einem Satz bilden, in dem man die Anfangsbuchstaben verwendet. Beispiel: „Meine Adresse lautet: Musterstrasse 123“ => „MAl:Mstr123“
Wichtig ist auch, dass man nicht überall das gleiche Passwort verwendet. Um sich viele Passwörter nicht im Kopf merken zu müssen, gibt es Softwares wie „1Password“. - Zusätzliche Security Software installieren
Jedes Betriebssystem sollte heutzutage über eine Security/Antiviren Software verfügen. Diese sollten immer aktuell gehalten werden um sich vor den neusten Viren zu schützen und ebenfalls sollte man das Betriebssystem regelmässig mit der Software scannen. Empfehlenswert sind „Antivir“ von Avira für Windows und „Sophos Anti-Virus“ von Sophos für Mac OS X, beide Softwares sind kostenlos. - Vorsicht bei der Auswahl eines Wifi Netzwerkes
Mit den vielen Tools, die man heutzutage zur Verfügung hat, lassen sich sensible Daten wie E-Mails oder Passwörter für Fortgeschrittene einfach abfangen, wenn diese nicht verschlüsselt sind. Deshalb ist es ratsam, sich nur mit verschlüsselten Netzwerken zu verbinden.
Wer dennoch nicht auf unverschlüsselte Netzwerke verzichten kann, sollte SSL-geschützte Websites verwenden, sowie E-Mails per SSL verschlüsseln.
keine Kommentare