Zum Inhalt springen

Facebook Tabs werden weniger besucht. Warum sie trotzdem Sinn machen

keine Kommentare

Einer Untersuchung von PageLevel zufolge werden Facebook Tabs seit der Einführung der Timeline auf Pages 53% weniger besucht als zuvor. Ihnen deshalb die Daseinsberechtigung abzusprechen wäre aber falsch. Nachfolgend einige Gründe.

Mashable titelte vor zwei Tagen: “Facebook Tab Engagement Down 53% Since Timeline Launch”. Eine Untersuchung von rund 500 Fanpages mit jeweils mehr als 10’000 Fans hat ergeben, dass das Engagement mit Page Tabs seit der Einführung der Timeline einen massiven Einbruch erlitten hat. Dafür verantwortlich sind im wesentlichen drei Gründe:

  • Mit der Einführung der Timeline hat Facebook den Seitenbetreibern gleichzeitig die Möglichkeit genommen, die Landingpage individuell festzulegen. Neu landen alle User die nicht über Ads kommen auf der Timeline.
  • Mit dem neuen Design sind nur noch maximal drei custom Tabs auf den ersten Blick sichtbar. Diese sind zwar viel prominenter dargestellt als früher – aber die anderen Tabs bleiben dem durchschnittlich involvierten User verborgen.
  • Die Timeline Ansicht bietet so viel zu sehen, dass die User gar nicht mehr unbedingt nach zusätzlichen Inhalten auf Tabs sucht. Und möglicherweise wickeln Page Betreiber dank den neuen Möglichkeiten selber auch mehr über die Timeline ab und führen die User daher weniger per Link auf Unterseiten.

Dieser statistisch nachweisbar massive Rückgang der Besuche auf Facebok Tabs / Unterseiten ist ein klarer Hinweis darauf, dass Facebook Pages eben nicht wie Websites genutzt werden. Im Zentrum des Interessens ist vielmehr die Timeline bzw. die Posts auf der Timeline, die die User in ihrem Newsfeed wiederfinden. Der Fokus der Fanapge Betreiber sollte also noch intensiver auf den laufenden Dialog mit der Community über die Chronik / Timeline gelegt werden.

Und trotz allem: Page Tabs haben längst nicht ausgedient.

  • Ein paar Argumente für einen Landingtab habe ich bereits in einem früheren Artikel geliefert.
  • Die Wettbewerbsrichtlinien von Facebook verbieten es, über Facebook eigene Funktionalitäten Gewinnspiele durchzuführen. Daten von Usern dürfen nur über extern gehostete Applikationen oder über E-Mail erhoben werden. Wer also einen Wettbewerb durchführen will, kommt ohne Page Tab mit Wettbewerbsformular kaum aus (Ausnahme: Teilnahme über E-Mail)
  • Die drei Tabs, die neben dem unverschiebbaren “Foto” Tab in der ersten Reihe platziert sind, haben eine ziemlich prominente Position innerhalb der Fanpage inne. Sie werden vermutlich tendenziell noch häufiger besucht als Tabs vor der Timeline Umstellung.

Tabs machen also nach wie vor Sinn. Aber natürlich nicht allein um des Tabs willen, sondern nur, solange sich Fanpage Betreiber über die grundsätzlich grosse Bedeutung des Newsfeeds bewusst sind. Denn ohne Links auf die Unterseiten zu setzen, werden die Tabs mit Sicherheit nicht oft besucht. Schliesslich finden die häufigsten Kontakte von Fanpage und User über den Newsfeed der User statt. Und nicht auf der Fanpage selber.

Seht Ihr das anders?

 

 

Kategorie:  Facebook

keine Kommentare

Dein kommentar zum artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Mehr Besucher für Ihre Internetpräsenz.


Unsere Website verwendet Cookies, die uns helfen, unsere Website zu verbessern, den bestmöglichen Service zu bieten und ein optimales Kundenerlebnis zu ermöglichen. Durch Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren