Zum Inhalt springen

Was wir vom Online Shop „Free People“ lernen können

ein Kommentar

Erfolg im E-Commerce

Bereits viele E-Commerce-Websites integrieren Social Sharing-Funktionen auf ihrer Produktdetailseite. Dies ist eine gute Möglichkeit, die Interaktion auf den Seiten zu fördern. Allzu oft ist dieser erste, grossartige Schritt leider der einzige, welche die Onlinehändler umzusetzen wagen. Anders die Bekleidungsmarke „Free People“: hinter ihr steht eine treue Fan-Gemeinde, welche sich auf verschiedene Social Media-Plattformen verteilt.

Auf der Website von „Free People“ können Kunden ihre eigene Kollektion gestalten und auf Facebook, Twitter, Google+ und Pinterest mit ihren Freunden teilen.

Die User können aus bestehenden Produkten eine eigene Sammlung ihrer Lieblingsstücke zusammenstellen und die Community hat dann z.B. auf Facebook die Möglichkeit, über die beliebtesten Styles abzustimmen.

Diese Interaktion mit der Marke stärkt die Treue der Fans und weckt bei den Usern eine starke Identifikationmit „Free People“. Zudem fördert es die On- und Offline-Gespräche und führt damit zu einer starken Mund-zu-Mund-Propaganda. Und durch die viralen Effekte hoffentlich auch zu Mehrverkäufen.

Des Weiteren können die eigenen Sammlung benannt und von anderen „gemocht“ werden. Dies schafft eine weitere soziale Funktion innerhalb der Website selbst.

Ein sehr gelungen Auftritt von „Free People“ – oder was meint ihr?

ein Kommentar zum artikel

Dein kommentar zum artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Mehr Besucher für Ihre Internetpräsenz.


Unsere Website verwendet Cookies, die uns helfen, unsere Website zu verbessern, den bestmöglichen Service zu bieten und ein optimales Kundenerlebnis zu ermöglichen. Durch Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren