Facebook Ads mit sozialem Charakter erfolgreicher
Empfehlungen, die von Freunden abgegeben werden – ob persönlich oder online – verfügen über einen deutlich höheren Einfluss auf eine Kaufentscheidung als Werbung. Dies wurde bereits durch zahlreiche verschiedene Studien belegt. Anders verhält es sich auch nicht bei Facebook Werbeanzeigen. Einer neuen Studie von Nielsen zu Folge bleiben die gesponserten Meldungen (Sponsored Stories) den Usern deutlich länger im Gedächtnis als die herkömmlichen Facebook Ads.
Gesponserte Meldungen vs. herkömmliche Facebook Ads
Doch was sind gesponserte Meldungen (in Englisch Sponsored Stories) überhaupt? Im Gegensatz zu den „herkömmlichen“ Facebook Anzeigen werden diese z.B. nur denjenigen Usern angezeigt, deren Freunde eine Fanpage bereits gefällt. Besonders geeignet sind die gesponserten Meldungen daher um neue Fans zu gewinnen. Nachteil: Es ist bereits eine gewisse Menge an Fans notwendig, um überhaupt genügend Impressions auslösen zu können.
Gesponserte Meldungen bleiben eher im Gedächtnis als normale Facebook Ads
Laut einer Untersuchung von Nielsen bleiben diese Sponsored Stories den Usern zu 55 Prozent eher im Gedächtnis als gewöhnliche Werbeanzeigen auf Facebook. Im Rahmen der Studie wurden gesamthaft 79 englischsprachige Kampagnen über einen Zeitraum von 6 Monaten untersucht.
Während normale Werbeanzeigen oft als störend empfunden werden, ist dies bei gesponserten Ads nicht ganz so stark der Fall. Es ist daher davon auszugehen, dass diese Form der Facebook Werbung in Zukunft noch weiter an Bedeutung gewinnen wird.
keine Kommentare