Zum Inhalt springen

Backbid. Oder: Online-Dienste die die Welt nicht braucht

ein Kommentar

Dass das Internet die Preistransparenz erhöht, ist nichts Neues. Und vielleicht noch nicht mal schlecht. Aber zuweilen gibt es Auswüchse..

Wer Preise vergleichen will, braucht dies längst nicht mal mehr manuell zu tun – dafür gibt es zahllose Vergleichsdienste. Das freut die Schnäppchenjäger. Gleichzeitig lässt sie die fehlende Vergleichbarkeit anderer Produkte und Dienstleistungen scheinbar verzweifeln.

So jedenfalls ging es gemäss eigener Aussage den Machern von Backbid – dem neuen Hotel-Auktions-Tool. Ihre Frage “Why did we create backbid” beantworten sie mit:

The choices are endless, the pricing confusing and the whole process is very time-consuming. Often we would cancel and rebook the same reservation several times as prices fluctuated, and at the end of it all, we weren’t even sure if we’d gotten the best deal!

Das muss ein ganz schreckliches Gefühl sein.

Daher haben sie versucht, vergleichbar zu machen, was nicht vergleichbar ist. Und haben backbid gegründet. Ein Hotel-Auktions-Portal. Ein MyHammer der Hotelbranche. Und das funktioniert so: Ein Kunde reicht eine bestehende Hotelreservation ein. Die Hotels können sich nun gegenseitig mit Rabatten und Zusatzleistungen überbieten. Und am Ende wählt der Kunde den besten Deal. Oder das, was er dafür hält.

Sowas wirft Fragen auf.

  • Welche Hotels machen denn da mit? Vermutlich die, die’s nötig haben. Vielleicht, weil ihre Gäste nicht wiederkommen, weil die Leistung nicht stimmt?
  • Was sind das für Kunden? möchte man die als Hotel wirklich haben?
  • Und wo liegt der Fehler?

Der Fehler liegt einerseits in der Annahme, dass Hotels vergleichbare Produkte sind. Und anderersetis im Bestreben, immer alles vergleichbar machen zu wollen.

Ich warte nun gespannt drauf, bis es solche eine Plattform auch für unsere Branche gibt. Wo Kunden Aufträge einstellen und Agenturen sich mit Preisen unter und Zusatzleistungen überbieten. So etwas wie ein automatisiertes Pitch-verfahren. Das wär doch mal lustig.

[via]

Kategorie:  E-Commerce

ein Kommentar zum artikel

Dein kommentar zum artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Mehr Besucher für Ihre Internetpräsenz.


Unsere Website verwendet Cookies, die uns helfen, unsere Website zu verbessern, den bestmöglichen Service zu bieten und ein optimales Kundenerlebnis zu ermöglichen. Durch Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren