Zum Inhalt springen

Kinder lernen Lesen – mit Twitter

keine Kommentare

Die Auffassung, die Nutzung von SMS, Chat & Co. würden dazu führen, dass Kinder das Lesen und Schreiben verlernen, ist weit verbreitet. Kinder würden nur noch kryptische Sätze voller Abkürzungen und Mundart schreiben können. Heisst es. Eine Schule in Frankreich macht aus der Not eine Tugend.

Die Lehrerin setzt Twitter im Leseunterricht ein – mit grossem Erfolg, wie sie sagt. Die Schüler finden das Lesen von Kurznachrichten “cooler” als Lesen in Büchern – und beteiligen sich daher auch viel aktiver am Unterricht. Verständlich – 140 Zeichen sind ja auch reichlich überschaubarer als ein ganzes Buch. Ich erinnere mich an meine eigene Schulzeit – wo ich die Wahl der Maturbücher von der Seitenzahl abhängig gemacht hatte…das Dünnste war “Woyzek – ein Fragment”;-)

Jedenfalls: Der Ansatz hat Erfolg und daher erstaunt es auch nicht, dass noch ganz viele andere Schulen Twitter-Projekte am Laufen haben. Dabei lesen die Schüler nicht nur Twitter-Nachrichten, sondern schreiben auch selber Antworten. Wie sowas aussehen kann, sieht man auf Twitterclasses, wo die Twitter-Projekte unterschiedlicher Klassen und Stufen zusammengefasst sind.

Spannende Geschichte. Ob die Kinder dann auch in Hashtags träumen?

[via]

Kategorie:  Twitter

keine Kommentare

Dein kommentar zum artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Mehr Besucher für Ihre Internetpräsenz.


Unsere Website verwendet Cookies, die uns helfen, unsere Website zu verbessern, den bestmöglichen Service zu bieten und ein optimales Kundenerlebnis zu ermöglichen. Durch Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren