Zum Inhalt springen

Wahlen im Kanton Zürich – und wie sich Parteien und Politiker online präsentieren.

keine Kommentare

Am 3. April sind im Kanton Zürich Wahlen. Und nachdem das Internet bzw. die Sozialen Medien in anderen Ländern ganze Revolutionen ermöglicht haben sollen, hat es mich interessiert, wie weit die Politik hierzulande mit der Nutzung der digitalen Medien ist.  Diese Woche: Die Webseiten

Noch 3 Wochen bis zu den Wahlen. Die heisse Phase hat begonnen. Und die Prospekte sind mittlerweile hoffentlich alle in die Briefkästen verteilt. Dies ist kein Politischer Blog, daher soll es hier in keinster Weise um inhlatliche Aspekte der Wahlprogramme gehen – sondern einzig darum, wie die Politiker und Parteien sich im Internet präsentieren und welche Sozialen Medien sie möglicherweise nutzen.

Testanordnung

Diese Analyse ist weder vollständig noch tiefgründig. Sondern nur ein Augenschein. Ich habe alle Wahl-Flyer, die in der letzten Woche ins Haus geflattert sind (mit Ausnahme von dem der SD, den hab ich sofort wegwerfen müssen) angeschaut und alle Internet-Adressen, die darauf abgedruckt waren, besucht. Das waren Seiten der folgenden Parteien (von Links nach Rechts ;-)) Alternative Liste, SP, Grüne, FDP und SVP. Insgesamt habe ich 19 Seiten besucht. Die meisten davon waren von der FDP, auf deren Wahlflyer zu jedem Kandidaten eine eigene Web Adresse steht.

Resultate im Überblick

  • WordPress ist untervertreten: 2 Seiten basieren auf Joomla (kulturlandinitiative der Grünen und Alexander Jäger von der FDP), 1 auf Typo3 (AL) und eine auf WordPress (Martin Graf von den Grünen)
  • Facebook ist ein Thema: gesehen wurden 2 Seiten mit iLike Buttons, 2 Share Buttons, 3 Fanboxes und 1 Facebook Badge.
  • Statistik ist nicht von Interesse: nur gerade auf 2 der insgesamt 19 untersuchten Seiten wird Google Analytics eingesetzt!

Highlights

  • auf der Seite der AL gibt es einen Pic-Batch für das Facebook Profilbild
  • Thomas Heiniger von der FDP twittert @ThomasHeiniger (wie es aussieht als einziger) und seine Seite ist für mobile Geräte optimiert
  • Die FDP nutzt auf den Kandidaten-Seiten (diejenigen, die als Subdomain auf dem System der FDP laufen, z.B. Andreas Egli) einen schönen “Ecke-runterklapp-Effekt” (siehe Bild) für eine schnelle Wahlanleitung

Sonstiges und Lustiges

  • Auf der Seite von Marc Marmettler prangt auf der Startseite ein defekter Link zu einem Video..
  • Michael Baumer hat in einem unsichtbaren (display:none) <h2> die Worte “Facebook Fead” versteckt. Ob das der Suchmaschinenoptimierung dienen soll? jedenfalls ein ziemlich einzigartiges Keyword 😉
  • Frau Walker Späh hat eine lustige Frame?? Seite, die allerdings überarbeitet wurde. im Sourcecode findet sich noch der Kommentar “<!– Alte Variante mit Linien”

Ob die Politiker auch Monitoring betreiben, wird dieser Beitrag vielleicht gleich zeigen 😉

Und nächste Woche an dieser Stelle nehme ich die Facebook Auftritte der Zürcher Politiker und Parteien etwas unter die Lupe.

Kategorie:  Allgemein

keine Kommentare

Dein kommentar zum artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Tags & Verwandte artikel

Mehr Besucher für Ihre Internetpräsenz.


Unsere Website verwendet Cookies, die uns helfen, unsere Website zu verbessern, den bestmöglichen Service zu bieten und ein optimales Kundenerlebnis zu ermöglichen. Durch Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren