Zum Inhalt springen

Bilder-SEO: So sind Sie mit Ihren Bildern ganz vorne dabei – Teil 3

keine Kommentare

Vor zwei Wochen starteten wir unsere 3-teilige Serie zum Thema „Bilder-SEO“. Bislang stellten wir Ihnen die wichtigsten Rankingfaktoren für die eigentliche Bilddatei sowie im Bereich „OnPage“ vor. Dieses Mal betrachten wir die relevanten Faktoren im Bereich „OffPage“ näher.

1. Verlinkung

Ganz generell kann gesagt werden, dass eingehende Links, genauso wie im SEO für die SERPS auch, eine grosse Rolle für das Ranking (des Bilds) spielen. Normalerweise werden hier oft statische bzw. dynamische HTML-Dateien angelinkt. Es ist jedoch auch möglich, ein Bild direkt „anzulinken“. Am besten sind hier natürlich Keyword relevante Links.

2. Hotlinks

Beim Bilder-SEO kann generell zwischen zwei verschiedenen Linkarten unterschieden werden. Zum einen die gewöhnlichen Links, welche gerade eben thematisiert wurden, und zum anderen die sogenannten Hotlinks. Unter einem Hotlink wird das Einbetten von Medien in eine Website, die auf einem anderen Host als die sie enthaltene Seite gespeichert ist, verstanden. (Quelle: Wikipedia) Grundsätzlich beeinflussen Hotlinks das Ranking auch positiv, allerdings nur dann, wenn die „hotlinkende Domain“ nicht besonders stark ist. Andernfalls kann es passieren, dass Google den Link zur Seite mit dem „Hotlink-Bild“ indexiert. Die Gefahr ist dann relativ gross, einiges an Traffic einzubüssen.

3. Mehrfache Verwendung

Bilder, welche mehrmals innerhalb einer Domain vorkommen, werden von Google generell als wichtiger eingestuft. Es empfiehlt sich also, Bilder welche gut in der Bilder-Suche ranken sollen, mehrmals einzubinden. Jedoch sei hier noch angemerkt, dass die Anzahl der Bilder, welche man optimieren möchte, eher gering gehalten werden sollte. Unnötige grafische Elemente einer Website sind für Optimierungsmassnahmen mit Sicherheit nicht geeignet.

4. XML-Sitemap

Es besteht inzwischen auch die Möglichkeit, Bilder in eine XML-Sitemap zu integrieren. Ob dies wirklich einen merklichen positiven Effekt auf das Ranking hat, ist noch nicht ganz klar. Der Vollständigkeit halber soll es hier dennoch erwähnt werden. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auch hier.

Damit schliessen wir unsere 3-teilige Serie zu diesem Thema ab. Haben Sie Ideen oder Vorschläge für weitere Serien?

[via], Bildquelle

Infos aus der aktuellen „Website Boosting

Kategorie:  AllgemeinSEMSEO

keine Kommentare

Dein kommentar zum artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Mehr Besucher für Ihre Internetpräsenz.


Unsere Website verwendet Cookies, die uns helfen, unsere Website zu verbessern, den bestmöglichen Service zu bieten und ein optimales Kundenerlebnis zu ermöglichen. Durch Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren