Zum Inhalt springen

Das interaktive 3D-Murmeli von Emmi – Verkaufsförderung per Social Media und iPhone App?

2 Kommentare


Die kleinen, niedlichen Murmeltiere – bekannt aus dem aktuellen Emmi TV Spot – spielen derzeit in der aktuellen Social Media-Kampagne die Hauptrolle. Idee und Konzept sind genial, wir orten jedoch noch einige Hürden.

Der Nutzer kann sich mittels einer iPhone App um ein eigenes sogenanntes Murmeli kümmern. Wer das kleine Tier füttert und unterhält, sammelt dabei Punkte. Ziel ist es, 500 Punkte bis spätestens 31. Januar 2011 zu erreichen. Zu gewinnen gibt es dabei als ersten Preis einen Gutschein im Wert von 2‘000 CHF für eine Woche Skiferien mit der Familie in Graubünden. Der zweite bis fünfte Preis ist ein Gutschein im Wert von 500 CHF, für die nächsten Ferien in einer Interhome-Ferienwohnung. Die Plätze 6-16 gewinnen ein Wochenende für zwei Personen im Nationalpark Engadin, inklusive Führung und Übernachtung im Gesamtwert von 500 CHF.

Das nachfolgende Video illustriert schön, wie die Murmeli-Tamagotchi-iPhone App funktioniert 😉

Verkaufsförderung via iPhone und Facebook?

Die Preise stellen damit definitiv einen Anreiz dar, sich um sein Murmeli zu kümmern. Denn die Pflege des kleinen Tieres ist wesentlich aufwändiger, als es auf den ersten Blick scheint. So erhält man pro Fütterung mit einer Himbeere oder einer Nuss die Punkte gutgeschrieben. Für zu häufiges Füttern oder Streicheln hintereinander, werden immer weniger Punkte gutgeschrieben. Dieses Konzept macht durchaus Sinn, schliesslich würden ansonsten zu viele Nutzer versuchen, in einem Durchlauf alle Punkte zu sammeln. Wer hier also ans Ziel kommen möchte, muss sich langfristig mit dem Murmeli und damit auch mit der Marke Emmi auseinandersetzen.

Besonders geschickt bettet Emmi die Möglichkeit ein, gekaufte Produkte aus dem eigenen Sortiment an das Murmeli zu verfüttern. Dies geschieht mit der iPhone App via das Fotografieren, respektive Abscannen des Produkt-Strichcode. Auch hierüber können Punkte gesammelt werden. Über diesen Weg sollen Konsumenten wohl angehalten werden, mehr Emmi-Produkte zu kaufen.

Zusätzlich wurde eine eigene zusätzliche Facebook Fanpage erstellt, mit vielen Tipps und Tricks rund um das Murmeli.

Genial, gut oder schlecht?

Grundsätzlich eine sehr gute und witzige Idee, die es den Nutzern ermöglicht, die Marke Emmi neu zu erleben den Nutzer über eine längere Zeit im Loop hält. Auch das gesamte Konzept erscheint stimmig und gut durchdacht. Nur scheint es in diesem Konzept sehr viele „Hürden“ oder eben auch „Exit-Points“ für den Konsumenten zu geben: Erstens muss der User von dieser Aktion überhaupt erfahren, zweitens muss er ein iPhone haben (ok, in der Schweiz sind ca. 1 Million im Umlauf, immerhin), drittens muss die App heruntergeladen, viertens die App erfolgreich installiert und fünftens die App mehrmals angewendet werden.

Wie oft die App schon heruntergeladen wurde, ist leider nicht bekannt (oder wer weiss, wo man das nachkucken kann…. Öhm…). Schafft es ein User bis zur aktiven Nutzung der App, zeigt sich aber noch ein weiterer Punkt: Es ist eine recht zeitintensive Auseinandersetzung mit dem Murmeli notwendig, um die notwenige Punktzahl zu erreichen. Wer der App zusätzlich die Erlaubnis erteilt, Push-Nachrichten zu senden, erhält zudem Nachrichten, wenn das Murmeli Hunger hat oder es ihm langweilig ist. Kurzum eine zu lange Pause zwischen den Interaktionen ist nicht gewünscht. Hier ist der Grad sehr schmal, den Nutzer nicht zu überfordern. Offensichtlich scheint die App bei den Nutzern nicht so positiv angekommen zu sein, weil bei den 84 Bewertungen bei 43 Fällen, also mehr als die Hälfte, nur ein Stern von fünf möglichen vergeben wurde.

Alles in allem ein schönes und gutes Beispiel für eine Schweizer Social Media-Kampagne. Neugierig geworden? Dann finden Sie hier die iPhone App, sowie die passende Facebook Fanpage mit weiteren Informationen.

Kategorie:  FacebookSocial Media

2 Kommentare zum artikel

Dein kommentar zum artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Tags & Verwandte artikel

Mehr Besucher für Ihre Internetpräsenz.


Unsere Website verwendet Cookies, die uns helfen, unsere Website zu verbessern, den bestmöglichen Service zu bieten und ein optimales Kundenerlebnis zu ermöglichen. Durch Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren