Zum Inhalt springen

Twitter im eCommerce

keine Kommentare

Twitter war in den letzten Wochen und Monaten ohne Frage ein Trendthema. Doch nicht nur Privatpersonen nutzen den Microblogging-Dienst, sondern auch immer mehr Unternehmen. Kann Twitter im Kontext des eCommerce gewinnbringend eingesetzt werden? Diese Frage wurde im Rahmen meiner Bachelor-Thesis ausführlich behandelt. Nachfolgend soll die Frage in aller Kürze beantwortet werden.

Allgemein lassen sich verschiedene Ansätze identifizieren, um mehr potenzielle Käufer auf einen Online-Shop zu lenken und damit den Abverkauf der jeweiligen Produkte aktiv zu steigern. Zum einen kann oben genanntes Ziel durch den Einsatz von folgenden Strategien erreicht werden:

– exklusive Rabatte für Follower

– exklusive Services für Follower

– exklusive Previews für Follower
– Vorstellung neuer Produkte und Angebote
– Kundendialog

Dabei ergaben die Untersuchen, welche im Rahmen der Bachelor-Thesis durchgeführt wurden, eindeutig dass die oben genannten Strategien bereits in der Praxis eingesetzt werden und dass auch die Twitter-Nutzer Interesse an genannten Strategien hegen. Zum anderen kann Twitter das Social Commerce unterstützen. Das virale Potenzial von Twitter ist als hoch einzustufen.

Damit ist also klar ersichtlich, dass der Microblogging-Dienst definitiv Möglichkeiten und Ansätze bietet um das eCommerce zu unterstützen.

Kann Twitter derzeit im eCommerce gewinnbringend eingesetzt werden?

Diese Frage lässt sich nicht einfach mit einem „ja oder nein“ beantworten. Im Rahmen der durchgeführten Umfragen konnte ermittelt werden, dass Twitter noch nicht bei allen Zielgruppen gleichermassen etabliert ist. Insbesondere stark medien-affine, mehrheitlich in der Medienbranche tätige User, nutzen den Microblogging-Dienst. Für diese spezielle Zielgruppe kann die Frage mit „ja“ beantwortet werden. Sollen hingegen insbesondere jüngere oder sogenannte Silver Surfer erreicht werden kann hier klar mit „nein“ geantwortet werden. Dieses Phänomen ist jedoch nicht alleine bei Twitter zu finden, sondern taucht generell bei Social Networks und dem damit verbundenen Social Media Marketing, auf.

Daher etabliert sich Twitter immer mehr zu einem ernstzunehmenden Marketingkanal, der auch für das eCommerce immer mehr Bedeutung findet. Oben genannte Marketingansätze, verdeutlichen diese Aussage. Allerdings sei hier klar angemerkt, dass der Microblogging-Dienst im Gegensatz zu beispielsweise Facebook über deutlich weniger Nutzer verfügt. Es bleibt daher abzuwarten wie sich Twitter weiterentwickeln wird und ob auch noch weitere Zielgruppen erschlossen werden können.

Kategorie:  Web

keine Kommentare

Dein kommentar zum artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Mehr Besucher für Ihre Internetpräsenz.


Unsere Website verwendet Cookies, die uns helfen, unsere Website zu verbessern, den bestmöglichen Service zu bieten und ein optimales Kundenerlebnis zu ermöglichen. Durch Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren