Facebook: Neues Conversion Tracking für Facebook Ads
Während Google sein Conversion-Tracking schon seit einiger Zeit anbietet, zieht nun auch Facebook mit einer entsprechenden Lösung nach. Wir haben uns das Tool ein wenig genauer angeschaut.
Quelle: Facebook
Was ist Conversion Tracking?
Die Beta-Version des Conversion Tracking von Facebook erlaubt dem Betreiber einer Website die Aktionen der Besucher zu verfolgen, nachdem diese ein spezifisches Facebook Ad betrachtet oder angeklickt haben. Durch diese Technologie werden Transaktionen transparent, da man genaue Aussagen darüber machen kann, wie viele der Klicks oder Views auch tatsächlich zu einem Lead geführt haben. Als Lead kann beispielsweise eine Kauf in einem e-Shop oder die Weiterleitung auf eine weitere Seite betrachtet werden.
Wie macht man das?
Als erstes muss man sich ein spezifisches Tracking Tag erzeugen, welches auf den eigenen Facebook Advertising Account verweist. Je nach Ereignis (z.B. Besuche, Navigation oder Käufe) und Aufgabe kann man die Tags erstellen, benennen und ihnen eine entsprechende Kategorie zuweisen. Der so generierte Code wird dann in die vor gedachte Stelle innerhalb der eigenen Website integriert und die Conversions werden von Facebook jedes Mal dann aufgezeichnet, wenn das Tag geladen wird. Konkrete Anwendungsbereiche sind zum Beispiel die Verfolgung der Besucherzahlen, online getätigte Einkäufe, Registrierungen oder die Anzahl Downloads. Ein nettes Feature ist die Möglichkeit zu überprüfen, ob ein Tag auch tatsächlich funktioniert. Der Status wird automatisch auf ‚grün‘ geändert, sobald die getaggte Seite geladen wird – beispielsweise durch einen Test.
Quelle: Facebook
Viel versprechende Funktion
Das Ads Conversion Tracking von Facebook bietet mit seinen Funktionen die Gelegenheit, deutlich mehr Informationen über die eigene Website zusammenzutragen. Besonders interessant dürfte vor allem die Post-Click und die Post-Impression Reports sein, bei denen die Unterscheidung gemacht werden kann, ob ein Ad von einem Benutzer angeklickt wurde oder nicht. Ausserdem kann eruiert werden, wie lange die das Zeitintervall zwischen einem View und einem allfällig darauf folgenden Klick ausgefallen ist.Auf der Homepage von Facebook gibt es zu diesem Thema einen ausführlichen und die .
[] & []
ein Kommentar zum artikel