10 Gründe für eine Facebook (Fan)Page
Warum sollte ein Unternehmen auf Facebook eine Fanpage eröffnen und bewirtschaften? Wir liefern 10 Argumente dafür, und machen zum Schluss noch eine kleine kritische Anmerkung 😉
1. Potenzielle Reichweite und Kontaktfrequenz
Auf Facebook tummeln sich derzeit rund 1.7 Millionen Schweizer User, die Hälfte davon besucht täglich die Plattform während durchschnittlich einer halben Stunde. Facebook hat eine riesige Reichweite mit ausgesprochen hoher Kontaktfrequenz. Besser man ist mit seinem Angebot da, wo die User sind…
2. Niederschwelliges Angebot
. Die Internet-Nutzer möchten also Fan werden. Von irgendetwas. Bieten Sie Ihnen also die Möglichkeit, sich mit nur einem Klick als Fan zu committen. User, die sich als Fan “outen”, signalisieren höchstes Involvement – und sind somit interessant für das Unternehmen.
3. Potenzielle Selbstverbreitung
Tritt jemand einer Fanpage bei, so wird diese Aktivität im News-Feed sichtbar – und der gesamte „Freundeskreis“ wird auf die Aktion der entsprechenden Person aufmerksam gemacht. Die Fanpage wird dadurch quasi durch eine persönliche Empfehlung weiter verbreitet. Dadurch entsteht virtuelle Mundpropaganda, virale Effekt können ausgelöst werden. Die Betonung liegt hier aber auf dem Wort „können“, denn meist muss eine Fanpage trotzdem und kontinuierlich bekannt gemacht werden.
4. Mehr Traffic und Unterstützung für SEO
Erfahrungsgemäss liefert eine Fanpage ziemlich viel Traffic auf die Websites, welche von dieser im Bereich „Info“ angelinkt werden. Zudem werden Fanpages bei Google sehr gut indexiert und erscheinen in den organischen Suchergebnissen sehr weit vorne. Nicht zu vergessen bleibt, dass Links von einer Fanpage auf die Unternehmens-Websites auf die Suchmaschinen-Optimierung einzahlen.
5. Positiver Image-Transfer
Moderne Unternehmen nutzen moderne Kommunikationskanäle. Und Firmen, die auf Augenhöhe mit ihren (potenziellen) Kunden kommunizieren, wirken sympathisch. Und verschaffen sich so nicht nur ein positives Image, sondern auch einen komparativen Wettbewerbsvorteil.
6. Markenführung und Branding
Mit dem nötigen Know How lassen sich Facebook Fanpages „customizen“ und an die Gestaltungsbedürfnisse anpassen. Schöne Beispiele liefern und . Ausgefeilte Facebook-Präsenzen unterstützen die Markenführung.
7. Feedback-Kanal
Eine Facebook Page lädt zum kommentieren ein und bietet den Usern damit eine niederschwellige Feedback-Möglichkeit. Dabei kann der Betreiber entscheiden, wie weit er seine Page für Kommentare und User-generierte Inhalte öffnet.
8. Funktionsumfang
Eine Fanpage bietet für Kommunikation und Marketing eine Vielzahl interessanter Funktionen. So eignet sie sich als Informations-, Interaktions- und zum Teil auch als Transaktions-Plattform. Auf einer Facebook Page können Informationen platziert und Dialoge geführt werden, aber auch Veranstaltungen veröffentlicht und Verkaufsförderung betrieben werden. Je nach Bedarf.
9. Gezielte Ansprache
User, die aus eigenen Stücken Fan werden, liefern die Permission für zielgenaue Dialoge – und vielleicht auch Angebote. Mit den Social Ads (Online Werbemittel auf Facebook) lassen sich zudem weitere User mit genauem Targeting (z.B. Alter, Geschlecht, Wohnort, etc.) genau ansprechen. Nach dem gleichen Prinzip lässt sich zudem die Nutzerschaft einer Facebook Seite genau bestimmen, die Ansprache der Zielgruppe wird so verfeinert.
10. Geringe Einstiegskosten und viel Ausbaupotenzial
Eine Facebook Page ist relativ schnell aufgebaut, die Einstiegskosten sind verhältnismässig gering. Eine Fanpage kann mit mehr oder weniger Ressourcen bewirtschaftet werden, je nach Möglichkeiten und Bedarf. Sie lässt sich zudem Schritt für Schritt ausbauen und ist für Unternehmen ein guter Einstieg in die Welt der Sozialen Medien um erste Erfahrungen zu sammeln.
Und was spricht dagegen?
Klingt ja alles schön und gut. Nur: was spricht gegen
eine Präsenz auf Facebook? Social Media braucht Zeit. Also Ressourcen. Und die muss ein Unternehmen zuerst haben – oder eben erst schaffen. Und damit das ein Unternehmen tut, braucht es ein grundlegendes Verständnis für die Bedeutung von Sozialen Medien sowie ein echtes Commitment auf oberster Führungsebene, verteilt über alle Abteilungen.
Wir glauben: Jedes Unternehmen, jede Marke, jedes Produkt sollte eine Präsenz auf Facebook haben.
Mit dem Thema hat sich auch der befasst – und der Autor hat sogar 20 Gründe gefunden.
4 Kommentare zum artikel