Nutzungsgrad von Microblogs wie z.B. Twitter im deutschsprachigen Internet auf bescheidenem Niveau
Fittkau & Maaß publizierte im Rahmen des W3B-Reportdes im Teil “Web 2.0-Kompendium” jüngst Zahlen zum Thema Mikro-Blogging. Die Zahlen zur Nutzung von Micro-Blogging-Diensten wie Twitter sind etwas ernüchternd….:
Der Nutzungsgrad von Mikro-Blogs liegt im deutschsprachigen Internet auf einem eher bescheidenen Niveau. Nur 3% der Nutzer lesen oder schreiben mindestens einmal pro Woche Kurznachrichten per Mikro-Blogging. Insgesamt knapp 6% tun dies einmal pro Monat. Zum Vergleich: Zum monatlichen Nutzerkreis von Wikis zählen rund zwei Drittel der Nutzer, über 40% sind mindestens einmal pro Monat in Social Networks wie StudiVZ oder Facebook unterwegs. Foto- und Video-Communities, Weblogs und Frage-Antwort-Portale erreichen allesamt über 20% monatliche Nutzer.
Wie viele deutschsprachige Twitter-Nutzer gibt es denn überhaupt?
Eine andere Untersuchung kommt derzeit auf rund 125’000 deutschspariche Accounts bei Twitter:
Damit stieg die Zahl der Nutzer gegenüber dem Vormonat um 34 Prozent. Gleichzeitig würden laut der Untersuchung 10 Prozent aller deutschen Accounts 61 Prozent aller deutschen Tweets produzieren. Die Zahl spricht dafür, dass Twitter vielfach nur als Informationsmedium genutzt wird und nicht als aktiver Kommunikationskanal.
In der Schweiz schätzt man die Zahl der Twitterer etwa auf 5’000 bis 10’000 Stück…
Und wer nutzt Twitter? Wie alt sind Twitter-Nutzer?
Sicher nicht die Jugendlichen! Die meisten Twitter-Nutzer (Besucher) sind zwischen 35 und 49 Jahre alt (she. auch hier). Interessant auch, aber auch irgendwie wenig überraschend ist, dass die meisten Twitter-User aus dem EDV-Bereich stammen:
Die Grösse der Nutzerschaft sagt aber nichts über die Qualität aus.
So sind die Twitterer doch eine interessante, wenn auch kleine Zielgruppe:
Ebenfalls typisch für sie ist, dass die meisten Mikro-Blogger wesentlich trendorientierter und kommunikativer sind als der typische Internet-Nutzer. So geben unter den Twitterern rund 40% an, dass sie »Produktneuheiten meist sehr früh« kaufen. In der Gesamtnutzerschaft sind dies nur 20%. Und während 30% der Twitter von sich sagen »Ich stehe gern im Mittelpunkt«, so sind es im Internet-Durchschnitt nur 17%.
Bleibt Twitter ein Dienst für eine Minderheit, oder wird das Micro-Bloggen zum Trend für die Massen?
Nachtrag: Lustig, dieser Artikel “Die Vermessung der Twitterwelt” auf spiegel.de ist fast gleich wie meiner. Ich hatte ihn aber vorher gar nicht gesehen…
keine Kommentare