Zum Inhalt springen

Corporate Social Responsibility: Buchpremière und Podiumsdiskussion

ein Kommentar

Buch Corporate Social Responsibility

Corporate Social Responsibility, kurz CSR, ist gegenwärtig in den Medien und bei Fachleuten ein allgegenwärtiges Thema. Nur: Was bedeutet dieser Ansatz für kleinere und mittlere Unternehmen? Meine Kollegin (Disclosure) Mariana Christen Jakob zusammen mit Christina von Passavant sind dieser Frage nachgegangen und haben eine Buch darüber geschrieben – und laden am 21. Januar zur Buchpremière.

Zum Buch

Das Buch heisst «Corporate Social Responsibility – Impulse für kleine und mittlere Unternehmen» und bietet mit 364 Seiten zahlreichen Checklisten und Good Practice Beispiele, gebunden mit Schutzumschlag für sFr. 58.- / Euro 38.90. ISBN 978-3-7193-1497-2 / Verlag Huber Frauenfeld / Stuttgart / Wien.

Zum Inhalt

Die beiden Autorinnen schreiben zum Inhalt:

Die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen – Corporate Social Responsibility CSR – ist heute in Thema in allen Medien. Allerdings ist der Fokus dabei in der Regel auf Grossunternehmen gerichtet – und aktuell besonders auf die Finanzwelt. Vergessen werden oft die kleinen und mittleren Unternehmen KMU. Dies obwohl sie in diesem Bereich ganz Beachtliches leisten – und das nicht erst heute. Ihr Engagement geschieht aber meist ohne Hochglanzbroschüren und wird nicht an die grosse Glocke gehängt. Die Herausforderung für die KMU liegt im Schritt von der intuitiven zur strategisch Unternehmensführung in Fragen der gesellschaftlichen Verantwortung. Die Wege können je nach Branche und Grösse der Unternehmung unterschiedlich sein. Das Buch führt in das Thema Corporate Social Responsibility CSR ein und skizziert die unterschiedlichen Dimensionen der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen.

Einladung zur Buchpremière und Podiumsdiskussion
Mariana Christen Jakob und Christina von Passavant laden am Mittwoch, 21. Januar 2009, ab 18 Uhr zur Buchpremière und Podiumsdiskussion  ins Zentrum Karl der Grosse, im Saal, Kirchgasse 14 in Zürich.

Die Herausgeberinnen Mariana führen in das Thema ein und diskutieren mit Fachleuten aus kleinen und mittleren Unternehmen die Chancen und aktuellen Herausforderungen von CSR.

Am Podiumsgespräch nehmen teil

  • Esther Arnet, Vorsitzende der Geschäftsleitung der Metron AG
  • Dr. Samuel Rom, CEO der Schützen Rheinfelden AG
  • Hansruedi Schweizer, Unternehmensleiter und
  • Verwaltungsratspräsident der Schweizer Metallbau AG

Die Gäste sind nach der Veranstaltung zu einem Apéro eingeladen. Hier geht’s zum Flyer als PDF.

Kategorie:  Brand

ein Kommentar zum artikel

Dein kommentar zum artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Mehr Besucher für Ihre Internetpräsenz.


Unsere Website verwendet Cookies, die uns helfen, unsere Website zu verbessern, den bestmöglichen Service zu bieten und ein optimales Kundenerlebnis zu ermöglichen. Durch Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren