Zum Inhalt springen

Startet standortbasiertes mobiles Social Networking durch?

2 Kommentare

ABI Research rechnet mit einer Marktentwicklung von bis zu 3.3 Milliarden US-Dollar Umsatz bis 2013 für standortbasierte mobile Soziale Netzwerke. [via]
Erste Versuche in diesem Markt unternehmen Yahoo mit «Fire Eagle» oder zum Beispiel die Plattform «gypsii»

Wie gypsii funktioniert, zeigt das nachfolgende Video:

download Planet of the Apes

The Ambushers buy

Mit der zunehmenden Verbreitung von Handys mit GPS-Ausstattung sowie dem mobilen Internet wird das Potenzial für derartige Anwendungen wohl zunehmen. Aber irgendwie ist es schon eine komische Vorstellung, wenn alle meine «Freunde» immer wissen, wo ich mich gerade aufhalte… Im diesem Zusammenhang sei der Artikel «Hyperlocality: Die Neuschöpfung der Wirklichkeit» von Max Celko im aktuellen GDI-Impuls erwähnt.

Used Cars psp

Claudio hat den Trend zur Hyperlocality einem kritischen Test unterzogen, und kommt (noch) zu einem ernüchternden Schluss.

Nachtrag, 13.8., 14.58: Der Eagle ist gelandet Out of the Blue film , also Fire Eagle von Yahoo ist offiziell gelauncht. Eine lustige Übersicht über mögliche Anwendungen gibt es hier. Spannend scheinen mir die Anwendungen im Tourismus-Bereich (dopplr, ekit) und das location based Social Network «brightkite».

Kategorie:  Allgemein

2 Kommentare zum artikel

Dein kommentar zum artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Mehr Besucher für Ihre Internetpräsenz.


Unsere Website verwendet Cookies, die uns helfen, unsere Website zu verbessern, den bestmöglichen Service zu bieten und ein optimales Kundenerlebnis zu ermöglichen. Durch Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren