Zum Inhalt springen

Deutsche Web 2.0-Studie liefert interessante Erkenntnisse

keine Kommentare

Web 2.0 Studie Deutschland Tomorrow

Die Web 2.0 TOMORROW-Studie untersucht das Online- UND Offline-Verhalten der deutschen Web 2.0-Genration und typologisiert dabei die knapp 40 Millionen deutschen Internetnutzer. Acht Nutzertypen werden identifiziert und deren Nutzerverhalten, Konsumverhalten, Einstellungen sowie Mediennutzungsverhalten etc. dargestellt.

Interessant und lesenswert allein ist schon die Einleitung:

Über 50 Prozent aller deutschen Onliner nutzen eine Web 2.0 Anwendung – Wikipedia und Ebay nicht mitgerechnet. ?ber 20 Prozent dieser Nutzer sind aktive Web 2.0 Enthusiasten, das heisst, sie registrieren sich online, nutzen Social Networking-Plattformen und produzieren selber Inhalte. Das Internet als klassische Informations- und Rechercheplattform verändert sich zu einer globalen Kommunikations- und Interaktionsplattform. Der ehemals passive Konsument wird zum aktiven Gestalter seiner digitalen und realen Lebenswelt. Die klassische Push-Kommunikation «One-to-Many» funktioniert bei den heutigen interaktiven Konsumenten nur noch bedingt.

Das Interessane an dieser Studie ist, dass mit den gewonnenen Daten konkrete Empfehlungen für die Planung von Crossmedia-Aktivitäten abgegeben werden können.

Hier kann man sich die Studie gratis als PDF herunterladen.

Ich fand schon die Studie zu Web 2.0 von result spannend, wie auch die Ergebnisse der Wave 3-Studie von Universal McCann.

In der Schweiz sind mir bislang nur die Studien von Bernet PR, welche sich primär auf Unternehmen fokussiert, und die Studie «Der Schweizer Online-Handel – Internetnutzung Schweiz 2007» bekannt. Und natürlich unsere Online-Befragung zu Web 2.0 in der Schweiz, welche wir auf Basis der Erkenntnisse aus den obigen Studien entsprechend anpassen und vielleicht im Herbst neu lancieren werden.

Kategorie:  Web

keine Kommentare

Dein kommentar zum artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Mehr Besucher für Ihre Internetpräsenz.


Unsere Website verwendet Cookies, die uns helfen, unsere Website zu verbessern, den bestmöglichen Service zu bieten und ein optimales Kundenerlebnis zu ermöglichen. Durch Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren