Übersicht Mikrokredit-Plattformen
Das Thema «Mikrofinanz» scheint im Trend. So berichtet das emagazine der Credit Suisse einen Spezial-Dossier darüber. Seit ich bei kiva mein erstes Microinvestment getätigt habe, bin ich von der Idee ziemlich angetan. Kiva ist gut, wenn man via Netz mit kleinen Beträgen Entwicklungshilfe leisten möchte und Freude daran hat, andere Geschäfte im Aufbau zu unterstützen. Der Nachteil: die Mikrokredite werden “gratis”, also zinslos abgegeben. De facto schafft das m.E. zwei Probleme:
- man investiert hier nicht wirklich, sondern spendet eher. Das ist natürlich auch ok, aber irgendwie bin ich ggü. Spenden immer etwas skeptisch.
- man verdrängt/konkurrenziert lokale Finanzakteure, die gegen die Konditionen von kiva nicht mithalten kann. Und schädigt so die lokale Wirtschaft. Ob dem wirklich so ist, und ob die positiven Effekte durch die Hilfe an Bedürftige und die Unterstützung nicht überwiegen, das sei dahingestellt.
Daher habe ich mich nach anderen Plattformen umgesehen. Die ?bersicht für die Mikrokredit / Microfinance-Plattformen findet iher hier bei Mister Wong. Zudem kann ich das Blog p2p-kredite.com empfehlen, das sich ausschliesslich mit diesem Thema beschäftigt.
Vielleicht werde ich die eine oder andere Plattform mal austesten. Aber sicher nicht die von eLolly. So schön das Web 2.0 ist, Vorsicht ist geboten.
ein Kommentar zum artikel