Crowd Clout – die neue Macht der User. Am besten nutzen mit Crowd Sourcing
Die neue Macht der User hat einen Namen: Crowd Clout.
Trendwatch.com definiert den immer stärker werdenden Trend wie folgt:
CROWD CLOUT: Online grouping of citizens/consumers for a specific cause, be it political, civic or commercial, aimed at everything from bringing down politicians to forcing suppliers to fork over discounts.
Im interessanten Artikel finden sich viele Beispiele. Bemerkenswert ist unter anderem eventful.com. Auf dieser Plattform können User ihre Wünsche angeben und für diese Stimmen sammeln. Aktuell versuchen Nutzer aus Litauen, die Band Red Hot Chilli Peppers auf diesem Weg in die Hauptstadt Vilnius zu holen. Bereits haben mehr als 2’000 User dafür gestimmt.
Hier zwei weitere Beispiele aus dieser Kategorie, die mir kürzlich aufgefallen sind:
1. «American Idol»: Talentloser Kandidat wird im Web gehypt
Rund um die US-Castingshow «American Idol» mobilisiert die Spass-Site http://www.votefortheworst.com die Web-Massen, um den schlechtesten Kandidaten im Rennen zu behalten. In der aktuellen Staffel rettet die Community etwa den als sterbenslangweilig verschrienen Kandidaten Sanjaya Malakar per Publikumsvote von Runde zu Runde.
2. Der Fall digg.com und der geknackte HD-DVD-Code (von veeoo.com)
Auf dem Nachrichtenportal Digg.com, auf dem die Nutzer bestimmen, welcher Artikel zur Topmeldung wird, wurde der geknackte HD-DVD Code veröffentlicht. Darauf stellte die Filmindustrie den Digg.com-Betreibern die möglichen Rechtsfolgen dar, worauf der populäre Artikel gelöscht wurde. Diese Zensur löste eine Rebellion aus und in kürzester Zeit wurde das Portal von tausenden Meldungen mit dem HD-DVD Code überflutet, so dass es nicht mehr erreichbar war. Digg.com zeigt beispielhaft die neue Macht der Nutzer im Web 2.0, denn sie liefern die Inhalte und die Aufmerksamkeit.
Hier einige interessante Links dazu:
- Rebellion im Web 2.0 (spiegel.de)
- Es beteiligen sich mehr Websurfer am Web 2.0 als gedacht (spiegel.de)
- “Proteste auf Digg.com als Testfall fürs Web 2.0” (heise.de)
- Filmindustrie will DVD-Kopierschutz entschärfen” (netzwelt.de)
- Hacker haben einen Weg gefunden, den Kopierschutz bei HD-DVD zu umgehen, der auch dann noch funktioniert, wenn die existierenden HD-DVD Codes annulliert werden (theregister.co.uk, engl
- Misstrauen gegenüber Unterhaltungsindustrie fördert Raubkopien (variety.com, engl, 25.04.07)
Findige Köpfe haben das Potential des Mitmach-Web bereits erkannt und nutzen die kreativen Kräfte und die verfügbare Zeit der Community. Zwei Beispiele von Crowdsourcing:
2 Kommentare zum artikel